Die Rollberg-Kinos präsentieren am Sonntag mit „Women’s Voice – India’s Choice“ eine Dokumentation, die zeigt, was es heißt, eine Frau in Indien zu sein
Manche verehren Šefkija, den Gelehrten, der im Zweiten Weltkrieg in Jugoslawien Partisan war. Andere verachten ihn. Šefkijas Enkel versucht zu verstehen, warum. Eine Geschichte über Krieg und Flucht in Bosnien von damals bis heute
Der libanesische Bürgerkrieg machte Jocelyne Saab zur Dokumentarfilmerin. Das Kino Arsenal widmet der im Januar verstorbenen Regisseurin eine Werkschau
Bremens neue Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik soll sicherstellen, dass sich auch Menschen mit Behinderungen auf den Webseiten von Behörden zurechtfinden
Als einer der ersten linken Buchläden wurde in Marburg 1969 der Rote Stern gegründet – heute ist er einer der letzten. Eine Liebeserklärung zum 50. Geburtstag
Der Berliner Fotograf Guido Borgers war in S’Arenal unterwegs. Zwischen Ballermann, Schinkenstraße und Strandpromenade traf er auf Mensch und Tier – Suchende in der Dämmerung Mallorcas
Insekten essen ist eklig? Für viele Menschen aus dem Westen schon. Rational erklärbar ist das aber nicht, sagt der Insektenforscher Meyer-Rochow. Einer seiner Lieblingssnacks: rohe Larven von Mistkäfern