Das Fortbildungsmodul der „Neuen Autorität“ soll junge Lehrer*innen für den Schulalltag fit machen. Kritiker sehen einen Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention.
Die Enquetekommission Kinderschutz legt Empfehlungen vor. Statt konkreter Forderungen gibt es viele Prüfaufträge, etwa zur Regeldichte bei Jugendämtern.
Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert, die Fälle psychischer Gewalt an Schulen zu zählen und eine Beschwerdestelle für die Opfer einzurichten.
Für junge Erwachsene ohne Bleibe gibt es keine spezielle Übernachtungsstätte. Die Sozialbehörde verweist auf das Pik As für obdachlose Männer. Sozialarbeiter warnen.
Bobby Fischer verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als gebrochener Mann in Island. Erstmals spricht nun der Priester, der ihm den letzten Segen gab.
Als Vijay Sapre 2008 das kulinarische Magazin „Efilee“ erfand, war die Molekularküche in aller Munde. Heute isst man lokal und saisonal. Ein Gespräch über Esstrends.
Georgien ist das Italien Osteuropas – kulinarisch gesehen. Ein Schmelztiegel von Esskulturen, basierend auf frischen Zutaten, mit einer einfachen Küche. Endlich wird sie auch im Westen entdeckt
Diese Bilder tun gar nicht erst so, als hätte Punk jemals gut ausgesehen. Der Fotograf Olaf Ballnus dokumentierte in den Achtzigern die große Sehnsucht, anders zu sein
Junge Israelis wandern in das Land aus, aus dem ihre Großeltern fliehen mussten. Gil Levanon und Katharina Rohrer stellen in ihrem Dokumentarfilm „Back to the Fatherland“ drei Paarungen vor