Der Berliner Fotograf Guido Borgers war in S’Arenal unterwegs. Zwischen Ballermann, Schinkenstraße und Strandpromenade traf er auf Mensch und Tier – Suchende in der Dämmerung Mallorcas
Fremden vertrauen, die man nicht über eine App kennengelernt hat? Trampen scheint aus der Zeit gefallen, ist aber noch da. Eine Revivalreise auf der ehemaligen Transitstrecke Berlin–Helmstedt
Das Dorf, in dem Christina Grätz aufwuchs, wurde für den Braunkohleabbau weggebaggert. Nun gräbt Grätz selbst in der Erde. Sie siedelt Ameisennester um, damit die Bewohnerinnen weiterleben können
Wer unter 25 ist, dem wird Hartz IV schneller und stärker gekürzt als Älteren. Diese Praxis ist im Sozialgesetz so vorgesehen. Die Linke Carola Ensslen sieht Handlungsspielräume
Um die Elbe wieder in den Griff zu bekommen, werden vier Möglichkeiten geprüft, die Alte Süderelbe wieder für den Strom zu öffnen. In Finkenwerder regt sich dagegen Widerstand
Mit „Kiezbeben“ veranstaltet das FC St. Pauli Museum seine bislang aufwendigste Ausstellung. Wann und warum wurde aus dem Kaufmannsclub der etwas andere Verein?
In Nairobi hat sich eine starke elektronischer Underground-Szene entwickelt – von Digital-Bass-Musik über Field Recordings bis zu „Mental Techno“ ist alles dabei