Ein Projekt im Wedding will jungen Arbeitslosen den Weg in künstlerische Berufe ebnen – denn gerade benachteiligte Jugendliche kommen dort zu selten an.
Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück zeigt Arbeiten von Yury Kharchenko. Seine Bilder sind Blicke in eine widersprüchliche Gefühlslage – und geprägt von antisemitischen Anfeindungen
Zum dritten Mal hat Hamburg einen Stadtschreiber eingeladen. Als „Hamburger Gast“ möchte sich der Münchner Tilman Strasser drei Monate lang voll auf die Stadt einlassen
Obwohl Rötger Feldmann alias Brösel älter und bequemer geworden ist, denkt er nicht ans Aufhören und versucht, Werner als Fracking-Gegner ins Heute zu holen.
Josef Jacobi ist gerne Bauer und liebt sein Dorf. Er erklärt, warum Kühe mit Hörnern teurer, Melkroboter ein Glück sind und wie er mit der Dürre umgeht.
Vom Internat in Lagos zum Hamburger Hauptbahnhof: Gemeinsam mit der nigerianischen Autorin Sylvia Ofili erzählt die Zeichnerin Birgit Weyhe die Geschichte eines Lebens in zwei Welten
Andreas Jungblut war Kapitän des ZDF-“Traumschiffes“, bis er zum Whistleblower wurde. Das kostete ihn seinen Job. Jetzt steht er am Steuer einer Luxusyacht.
Im idyllischen Glückstadt an der Unterelbe gibt es viel Kulturgeschichte, aber auch einen Kunstverein für das Gegenwärtige. Der zeigt gerade Skulpturen von Andreas Peiffer
Wer und was alles antisemitisch ist, bleibt eine ungelöste Frage. Außerdem: Identitätsfragen – eine etwas zu steile These – Lob der Berichterstattung – und Stuttgart …
Mit „Facing India“, der ersten deutschen Gruppenausstellung indischer Künstlerinnen, lädt das Wolfsburger Kunstmuseum zu einer Achterbahnfahrt durch die Probleme Indiens ein
Überall schreiende, schwitzende, rotzende Menschen. Aber in einem milden Dämmerzustand lassen sich die anderen ertragen, denn die anderen sind auch wir.