GERIATRISCH Kriegsverbrecher mit Demenz, Goldschatz mit Hakenkreuz, jüdischer Held mit Haudegensyndrom: In Daniel Friedmans Debütroman „Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten“ geht es blutig, aber koscher zu
COMING-OF-AGE Möchtegernräuber mit Plastikwaffen: In Christian Frascellas „Sieben kleine Verdächtige“ zeigen sich die Schwierigkeiten des zweiten Werks
ON THE ROAD Jemand, der im Schatten eines Baums liegt, liest, schreibt: Der Autor Daniel Dubbe reist um die Welt – die Literatur als transportablen Zufluchtsort stets mit im Gepäck: „Zwischenlandung“ heißt der dabei entstandene Band
UMWEGE Sie war Tochter aus gutem Hause, sympathisierte mit den Faschisten, war im KZ, wurde Kommunistin, saß im Rollstuhl: Der Sohn der Schriftstellerin Luce d’Eramo spricht über die Widersprüche seiner Mutter
KONSERVATISMUS Wofür stehen Angela Merkel und die Politik ihrer CDU? Der langjährige taz-Redakteur und heutige „FAS“-Wirtschaftskorrespondent Ralph Bollmann auf Spurensuche
CRIME SCENE Die brasilianische Autorin Patrícia Melo, die gerne im trüben Wasser der menschlichen Seele fischt, hat ein spannendes, raffiniert konstruiertes Stück Genreliteratur vorgelegt
ROMANZE Woher kommen sie, die großen Gefühle? In Ulrich Woelks Roman geht es um die Verbindung zweier Menschen, um unbeglichene Schuld, um Familiengeschichten. Und um die Frage „Was Liebe ist“