Starfotografen träumen anders: von reifen, charismatischen Frauen, die außerdem noch schön sind. Dass die Mode-Profis, wären sie frei von Marketing-Zwängen, ganz andere Frauentypen zeigen würden, demonstriert die im September in Hamburg eröffnende Ausstellung „Traumfrauen“
Bei „Nix wie Wein“ verkauft die gebürtige Sächsin Heide Pellmann preiswerte Weine aus ganz Europa. Nur nicht aus Ostdeutschland. Teil 3 der taz-Serie über Berliner Weinläden
Wein & Glas ist Spezialist für deutsche Rieslinge. Doch auch andere große europäische Weine lassen sich hier finden. Teil 2 der taz-Serie über Berliner Weinhandlungen
Niedriglohn-Jobs, Kinderpause, allein erziehend, niedrige Rente: Frauen laufen in ihrer Biografie immer wieder Gefahr, zu verarmen. Ein Gespräch mit Regine Geraedts, der Organisatorin der Fachtagung „Programmierte Frauenarmut“ in Bremen
Sorge um Deichsicherheit und Obstbau: Das große Baggerloch bei Wedel hätte auf seine Umweltverträglichkeit geprüft werden müssen, findet der Stader Landrat. Stattdessen seien Anlieger vor vollendete Tatsachen gestellt worden
Hetzen Schulbücher gegen die soziale Marktwirtschaft? Die Niedersachsen-FDP stört sich an „Irrlehren“ in den Verlagsprodukten. Ob die tatsächlich linke Parteipolitik betreiben, beschäftigt heute den Landtag
Das Zauberwort heißt Honig, unbedingt in Versalien geschrieben: zu den Kurzgeschichten des großen amerikanischen Gitarristen John Fahey, der 2001 starb.