Mit Alvis Hermanis’ „Geschichte von Kaspar Hauser“ endete das Theatertreffen. Auffällig oft agierten die Schauspieler in den eingeladenen Stücken wie Puppen.
LITERATUR Manchmal fühlt er sich wie eine Figur aus seinen eigenen Geschichten: zwischen die Seiten gerutscht. Eine Begegnung mit David Albahari in jenem Stadtteil Belgrads, den er in seinen Büchern nie verlassen hat
COMIC Auch das ist Europa: „Unsichtbare Hände“, eine aktuelle Geschichte zur Migration von Nordafrika nach Spanien, die der finnische Zeichner Ville Tietävainen recherchierte
VEREINT Axel Springer will die Welt-Gruppe und den Fernsehsender N24 im eigenen Haus zusammenführen. Die Mitarbeiter sollen in eine GmbH ausgelagert werden
WUFF Die Zeitschrift „Kot und Köter“ ist eine Satire auf das Thema Hund und Halter. Die Artikel der Nullnummer sind skurril, verschroben, erlogen, humorvoll, kritisch oder einfach nur irrelevant
WANDEL Die Autorin Amana Fontanella-Khan über Gewalt gegen indische Frauen, die Rolle der Medien bei der Aufklärung dieser Taten und die feministische Bewegung Gulabi Gang
Mit rasend schnellem Vortrag stellt Diedrich Diederichsen in Berlin sein neues Buch „Über Pop-Musik“ vor. Körperlich ebenfalls anwesend: René Pollesch.
BUCHMESSE Die Schweiz kommt nicht im offiziellen Gewand der Staatskultur, sondern mit Gastgeschenken. Den Auftritt des Schwerpunktlands auf der Leipziger Buchmesse hat Thomas Böhm organisiert
LITERATUR Liebe und Verrat sind schon immer Stoff für dramatische Verwicklungen. Erst recht vor dem Hintergrund eines namenlosen afrikanischen Landes, in dem mit Kindern gehandelt wird, wie in „Iman“, dem neuen Roman von Ryad Assani-Razaki