Sie sind schon mehr als nur persönliche Rückzugsorte. In Frankfurt (Oder) beschäftigt sich eine Ausstellung mit den Facetten des Mikrokosmos Schrebergärten.
Die junge Generation badet die verkorkste Coronapolitik aus und wird konsequent übersehen. Die Älteren sollten sich dankbar dafür zeigen, dass die Jugend für sie zu Hause blieb
Hamburger Schüler*innen haben einen Podcast mit dem Zeitzeugen Claus Günther produziert, dessen Vater bei der SA war. Darin fragen die Schüler*innen Günther nach seiner NS-Kindheit
In Flensburgs entsteht Schleswig-Holsteins drittgrößtes Krankenhaus. Zwei kirchliche Träger haben sich zu dem Großprojekt zusammengetan, und anfangs war der Jubel groß. Dann wurde bekannt, dass es im neuen Diako-Malteser-Klinikum keine Schwangerschaftsabbrüche aus sozialer Indikation geben wird. Seither versucht die Politik, eine Lösung zu finden
Die Geschichte der Miss-Wahlen ist lang und voll absurder Anekdoten – vielleicht das einzig Vermissenswerte, wenn sie nun zu Ende ginge. Doch vorläufig hat die Familie Kemmer aus Oldenburg das Format noch einmal neu erfunden. Es zählt – neben dem Aussehen – auch der „Social Performance Indicator“