2005 hatten die irakischen Sunniten mehrheitlich den Wahlgang boykottiert. Dieses Mal hat die säkulare al-Irakija gut abgeschnitten und die religiösen Parteien ins Hintertreffen gebracht.
Am Dienstag wird in Israel gewählt. Der in der Palästinenserfrage als Hardliner geltende Likud-Chef Benjamin Netanjahu gilt als Favorit für das Amt des Premiers.
Die Palästinenser im Westjordanland haben den Krieg in Gaza nur aus der Ferne beobachtet - den Glauben an eine Zweistaatenlösung haben viele längst verloren.
Seit 2006 regiert die Hamas in Gaza. Es folgte ein internationaler Boykott. Innenpolitisch gelang es der Bewegung des islamischen Widerstands nicht, die Korruption einzudämmen.
Nach der Erlaubnis Israels will Mahmud Abbas in Jerusalem Wahlkampf machen. Israel will palästinensische Häftlinge von der Präsidentenwahl ausschließen
Die Palästinenserführung muss klarstellen, dass ein Teil des Landes ein jüdischer Staat ist, mahnt Scharons Sicherheitsberater Dan Meridor. Machmud Abbas traut er dies nicht zu