Die USA, Israel und die Palästinenser sollen die festgefahrenen Friedensbemühungen wiederbeleben. Die „Roadmap“ soll die Grundlage künftiger Verhandlungen bleiben. Entgegen dem Plan will die Regierung in Jerusalem eine Siedlung ausbauen
Die palästinensischen Rivalen Fatah und Hamas einigen sich nach den Kämpfen vom Wochenende auf einen Waffenstillstand. Präsident Abbas will an den umstrittenen Neuwahlen festhalten. Diplomatische Fortschritte würden ihm nützen
Unbekannte Attentäter erschießen drei Kinder eines hochrangigen Verbündeten von Präsident Mahmud Abbas und einen Passanten. Hamas und Fatah verurteilen die Gewalttat. Anschlag könnte Auftakt zu einer neuen Gewaltwelle sein
Auch nach der Einigung über eine palästinensische Koalitionsregierung reicht der Regierung in Jerusalem eine indirekte Anerkennung Israels durch Hamas nicht aus. Einige inhaftierte Vertreter der Islamisten kommen frei
Trotz aller Dementis wird ein Geiselaustausch immer wahrscheinlicher: Israel will angeblich 800 inhaftierte Palästinenser im Gegenzug für den verschleppten Soldaten Schalit freilassen. UN-Generalsekretär Kofi Annan will im Libanon vermitteln
Bei den Delegierten saß das Geld für die Palästinenser anfangs nicht so locker wie bei der Libanonkonferenz. Dann kamen doch noch 500 Millionen Dollar zusammen, ausschließlich für Reparaturen und nicht für die Palästinenser-Regierung
Versorgung der Menschen wird immer schwieriger. UN warnen vor einer „sozialen Explosion“. Hamas-Sprecher beklagt unbeschreibliches Chaos. Zahlreiche militärische Gruppen sorgen inmitten der israelischen Angriffe für große Unsicherheit