Nach dem Beschuss mit Kassam-Raketen auf Ortschaften in Israel greift die Luftwaffe Stellungen im Gaza-Streifen an. Teilnehmer von parallelen Friedensdemonstrationen in Jerusalem und Ramallah fordern sofortige Verhandlungen
Kurz vor Beginn des israelischen Abzugs aus dem Gaza-Streifen konkurrieren die palästinensische Regierung und die Islamisten um die Lorbeeren des Erfolgs. Ungeachtet einer vereinbarten Waffenruhe wird die Siedlung Kfar Darom beschossen
Militante Islamisten und Palästinenserpolizei liefern sich blutige Gefechte, es gibt Tote und Verletzte. Polizeistation in Brand gesteckt. Zuvor hatte die Hamas Raketen auf israelische Siedlungen abgefeuert. Israels Premier droht mit hartem Vorgehen
Aus Protest gegen den Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen verlässt Nathan Scharansky die israelische Regierung. Bei seinem ersten Staatsbesuch in Israel bietet sich der türkische Premier Tayyip Erdogan erfolglos als Vermittler im Nahen Osten an
Bei seinem Besuch versucht Russlands Präsident die Sorgen seiner Gastgeber über russische Waffenlieferungen an arabische Staaten zu zerstreuen und bietet auch Israel Militärflieger an. Mit seinem Vorschlag einer Nahost-Friedenskonferenz blitzt er ab