Bei einem Gefecht im Gaza-Streifen kommen drei Palästinenser ums Leben. Hintergrund ist ein Streit über die Kontrolle der bewaffneten Kräfte. Beide Bewegungen rüsten auf. In der Bevölkerung wächst der Unmut über die ausbleibenden Löhne
Nach Straßenkämpfen im Gaza-Streifen bemühen sich die beiden größten palästinensischen Bewegungen um eine Beilegung des Konflikts um die Kontrolle der Sicherheitsapparate. Der Politbürochef der Islamisten wirft Präsident Abbas Verrat vor
In dem schiitischen Armenviertel in Bagdad kommen bei einer Anschlagsserie mindestens 46 Menschen ums Leben. Die Bemühungen über eine Regierungsbildung werden intensiviert. Im Saddam-Prozess werden jetzt die Angeklagten vernommen
Politchef Khaled Mash’al spricht sich für eine Einbindung der militanten Kämpfer in die palästinensischen Sicherheitsdienste aus. Israels Verteidigungsminister droht für den Fall von neuen Terroranschlägen mit weiteren „präventiven Hinrichtungen“
Zum dritten Mal seit 2001 wurde ein Einkaufszentrum Ziel eines Selbstmordattentäters. Bei den palästinensischen Oppositionsgruppen stößt der Gewaltakt auf Zustimmung. Israel kündigte umgehend „präventive Exekutionen“ an
Auf dem Treffen der EU-Staaten mit den Mittelmeeranrainern in Barcelona werden vage Absichtserklärungen verabschiedet. Hauptstreitpunkte waren die Definition des Terrors und der Nahostkonflikt. Die Teilnahme aus dem Süden war schwach
Die palästinensischen Extremistengruppe Islamischer Dschihad übernimmt Verantwortung für Anschlag in Hadera: Rache für Exekution von Kommandoführer. Öffnung von ägyptisch-palästinensischem Grenzübergang unter europäischer Aufsicht
Das Verteidigungsministerium will die Hauptverbindungsstraßen im Westjordanland künftig nur noch den Siedlern zur Verfügung stellen. Außerdem sollen neue Straßensperren errichtet werden. Das stößt auf Kritik, auch in Washington