Der britische Ex-Premier Blair hat einen Plan für Fortschritte im Nahost-Konflikt vorgelegt. Israel erwägt nach dem Raketen-Beschuss indes einen Einmarsch in den Gazastreifen.
Bürgerrechtler Dr. Iyad al-Sarraj über die Lebensbedingungen im Gazastreifen, das Waffenstillstandsangebot der Hamas und das Versagen der Palästinenser-Organisationen.
Ägypten führt Verhandlungen mit der Hamas, um eine Waffenruhe im Gazstreifen zu erreichen. Offensichtlich mit stillschweigender Billigung seitens der USA und Israels
Israels Ministerpräsident Olmert lobt Kanzlerin Merkel und will in den Bereichen Waffentechnik und Wissenschaft stärker zusammenarbeiten. Palästinenser zeigen "Verständnis".
Die palästinensische Familie al-Abed aus Rafah nutzt die offene Grenze zu einem Kurzbesuch in Ägypten. Kaufen kann sie nicht viel, doch es ist eine Chance, dem Gaza-Alltag kurze Zeit zu entkommen.
Der Gründer und ehemalige Chef der Volksfront für die Befreiung Palästinas, George Habasch, erliegt in der jordanischen Hauptstadt Amman einem Herzinfarkt.
Beim Besuch im Westjordanland schlägt dem Präsidenten Misstrauen entgegen. Doch Bush mimt den Optimisten und kündigt an, sich 2008 für eine Friedenslösung zu engagieren.
Der israelische Regierungschef bereitet die Bevölkerung auf künftige Verhandlungen über den Status der Stadt vor - Tote bei innerpalästinensischen Kämpfen im Gazastreifen
Die Regierung in Jerusalem entlässt 429 palästinensische Gefangene, davon 21 aus dem Gazastreifen. Feierstimmung herrscht dort trotzdem nicht - es bleibt zu gefährlich.