Zwei Milliarden Dollar werden die Wiederaufbauarbeiten im Gazastreifen kosten. Doch Geld allein nützt nicht, wenn die israelische Wirtschaftsblockade nicht aufgehoben wird.
Acht der Seeräuber der "Sirius Star" sind mit 300.000 Dollar Lösegeld an Bord gekentert. Den zusammen mit dem Supertanker befreiten Seeleuten geht es gut.
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der palästinensischen Hamas wird brüchig. Europäische Diplomaten und Journalisten protestieren gegen die Abriegelung des Gebiets.
Bei Gefechten zwischen Hamas und dem islamistischen Dormusch-Clan kamen mindestens elf Menschen ums Leben. Die Gefechte waren die schlimsten seit gut einem Monat.
Die ägyptische Regierung legt den palästinensischen Fraktionen einen Versöhnungsplan vor. Er sieht die Einsetzung einer technokratischen Übergangsregierung und Neuwahlen vor.
Der palästinensische Journalist und Kolumnist Talal Okal glaubt, dass die Brutalität der Machtausübung Hamas viele Sympathien gekostet hat. An eine baldige Aussöhnung mit Fatah glaubt er nicht.
Die palästinensische Menschenrechtsorganisation Al-Haq berichtet über Misshandlungen von politischen Gefangenen. Die Methoden der Folterer sind ähnlich.
Nur ein kleines Kontingent soll nach 16 Monaten im Irak verbleiben, verspricht der US-Präsidentschaftsbewerber in Amman. Nach Afghanistan, Irak und Jordanien besucht der Demokrat Barack Obama heute Israel und die Palästinensergebiete
Die Mittelmeerunion, die am Sonntag in Paris gegründet wird, ist ein strategisches Lieblingsprojekt von Nicolas Sarkozy und sein Gegenentwurf zur EU-Osterweiterung.