Auf der Tagesordnung der 64. UN-Generalversammlung stehen Klimaschutz und der Nahost-Konflikt. Libyens Ex-Außenminister Al Treki wurde zum Präsidenten der Versammlung gewählt.
NAHOST-DIPLOMATIE Der Streit über den Siedlungsbau stellt ein Gipfeltreffen zwischen Obama, Netanjahu und Abbas kommende Woche infrage. Es geht um 455 neue Wohneinheiten
BETHLEHEM Interner Streit zieht den Parteitag der größten Palästinenserorganisation in die Länge. Die Auszählung der Stimmen bei der Wahl zu den Gremien verzögert sich
NAHOSTDIPLOMATIE Der Streit über den Siedlungsbau wird im Mittelpunkt der Gespräche mit dem Sondergesandten Mitchell und Nahostberater Ross stehen. Angeblich ist ein Kompromiss in Sicht
Israels Regierungschef will einen Palästinenserstaat akzeptieren. Über Militär soll dieser nicht verfügen dürfen. Und die jüdischen Siedlungen sollen bestehen bleiben.
Bei den Kommunalwahlen erringt die neue Partei für Authentizität und Modernität die meisten Stimmen. Der jahrelange Zuwachs für die Islamisten scheint erst einmal gestoppt.
Sechs Palästinenser werden in der Westbank erschossen, darunter zwei Hamas-Kämpfer und drei Polizisten. Die Siedler rächen sich für Räumungen mit Angriffen auf die Palästinenser.
NAHOST Die Siedlungsfrage entzweit Israel und die USA. Bei seinem Antrittsbesuch im Weißen Haus ist sich Israels Premier Netanjahu mit US-Präsident Obama über den Iran einig, aber sonst über nichts
Bei seinem Besuch im Westjordanland appelliert Benedikt XVI. an die Christen, eine "Brücke im Dialog" zu bilden und sich von Gewalt und Terrorismus abzuwenden.
Israels neuer Chefdiplomat findet klare Worte zum Amtsantritt: Nein zum Rückzug aus den Golanhöhen, Nein zum Annapolis-Prozeß, Ja zur der Entwaffnung der Hamas.
Friedensprozess, Gazastreifen, Iran: Noch herrscht Einigkeit zwischen US-Außenministerin Clinton und der israelischen Amtskollegin Livni. Doch bald kommt Netanjahu.
Nach einer Woche Waffenruhe stirbt ein israelischer Soldat. Der neue US-Vermittler George Mitchell unternimmt seinen Antrittsbesuch in der Region unter widrigen Umständen.