Wuhan will den boomenden Küstenstädten Chinas Konkurrenz machen / Von einer heruntergekommenen Industriestadt zum Finanzzentrum ■ Aus Wuhan Sheila Tefft
In Großbritannien formiert sich Widerstand gegen die Straßenbaupläne der Regierung / Neue Koalition von Jung und Alt ■ Aus London Marco Carini und Ulrike Winkelmann
Heute soll Entscheidung über Zukunft des Oberpfälzer Stahlwerks Maxhütte fallen / Schrottrecycling, Stillegung oder weiter ein langsamer Tod? ■ Von Bernd Siegler
Überzählige Stahlkocher sollen in Stahlstiftung abgeschoben werden / Für normale Sozialpläne fehlen Krupp-Hoesch und Thyssen das Geld ■ Aus Bochum Walter Jakobs
In Rußland fand sich die Rüstungsindustrie von jetzt auf gleich ohne Aufträge wieder / Kühlschränke und Möbel sind keine High-Tech-Produkte ■ Von Petra Opitz
Noch in diesem Herbst soll das Atomkraftwerk von Daya Bay in der Nähe der britischen Kronkolonie Hongkong in Betrieb gehen ■ Aus Hongkong Werner Meißner
Keinen Staat machen. Gedichte der Lettin Amanda Aizpuriete über das Gewicht der Welt und die Schwierigkeit, in ihr heimisch zu werden ■ Von Michael Braun
Türkische Unternehmer wollen ganz langfristig mit den neuen unabhängigen Republiken südlich von Rußland ins Geschäft kommen ■ Aus Istanbul James Dorsey
Auch Lokalpolitiker haben ein finanzielles Interesse an vielen Spielautomaten / Die Kontrollen zur Einhaltung der Schutzgesetze sind eher lax ■ Von Bettina Rühl
Die neue türkische Regierungschefin Tansu Ciller macht mit der Privatisierung der Staatskonzerne Ernst / Verscherbeln oder schließen? ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Nach der Geldreform diktiert Rußland Bedingungen für „Rubelzone neuen Typs“ / Inflation verhindert das Entstehen wirklicher Banken ■ Aus Moskau Donata Riedel
Nach dem großen Regen drohen Hunger und Krankheit / Ökologen warnten schon lange vor Erosion in Nepal / Monsun früher als erwartet ■ Von Bernard Imhasly