Für tausende Neonazis aus ganz Europa ist der "Trauermarsch" in Dresden ein zentrales Ereignis. Ermittlungen gegen Nazi-Schläger vom letzten Jahr laufen ins Leere.
SKANDALE Nordirlands Premier Peter Robinson legt wegen der Affäre um seine Frau sein Amt vorübergehend nieder. Auch Sinn-Féin-Chef Gerry Adams ist in eine Affäre verwickelt
SILVESTER Fast 300 zum Teil linksautonome Aktivisten liefern sich in Hamburg eine Straßenschlacht mit der Polizei. Fast eine Million Menschen feiern am Brandenburger Tor
VIELVÖLKERSTAAT Über alle ethnischen Grenzen hinweg sind sich die Mazedonier einig, dass sie in die EU wollen. Die europäische Perspektive könnte die Konflikte entzerren
ASSE Wie Fahrlässigkeit der Behörden und illegale Praktiken der Betreiber dazu führten, dass jahrzehntelang in Niedersachsen an allen atomrechtlichen Vorschriften vorbei ein Atommülllager betrieben werden konnte. Die Chronik eines Skandals
Nicht alle Tibeter stimmen seinem "Mittleren Weg" für ein autonomes Tibet zu - der Dalai Lama über das alte Tibet und die Unterstützung durch Chinas Opposition.
Einsatz in Afghanistan: Die Kanzlerin zeichnet erstmals vier Soldaten mit dem Ehrenkreuz für Tapferkeit aus. Die Bundeswehr brauche "mehr Anerkennung".
RITUALMORDE Metili Mollel ist ein weißer Maasai. Und ein einsamer Junge. Draußen spielen kann er nicht, weil er seine helle Haut und seine Augen nicht der grellen Sonne aussetzen darf. Und weil ihm stets jemand auflauern könnte
Die Organisatoren des Bündnisses gegen "Pro Köln" sind mit ihrer Strategie des Abpfeifens zufrieden. Reiner Schmidt über die Gegendemo und die Angst der Polizei vor Protestkultur.
Die Rechtspopulisten von "Pro Köln" hatten 2.000 Teilnehmer an ihrem "Anti-Islamisierungskongress" angekündigt. Da waren nur knapp 200 - und wurden von den Gegendemonstranten übertönt.
Jakrapob Penkair war 2008 stellvertretender Ministerpräsident der Thaksin-nahen Regierung Samak Sundaravej. Die Gewalt der Rothemden ist Selbstverteidigung, sagt er.
Die tibetischen Mönche feiern den Aufstand der Tibeter und beten. Obwohl das verboten ist. Die Mönche werden von chinesischen Polizisten überwacht - und reden dennoch über ihre Lage.
Der Staat setzt 50 Milliarden Euro ein, um den Abschwung zu bremsen. Das Geld will aber auch sinnvoll ausgegeben sein. Am besten für umweltfreundliche Investitionen.