Alle zwei Jahre veranstalten Bremen und Oldenburg nacheinander Tanzfestivals. Aber nicht in Konkurrenz, auch wenn das kleine Oldenburg Wert darauf legt, das größte zu haben.
600 CDU-Mitglieder entscheiden über ihren Direktkandidaten. Nach vielen Stunden steht fest: Es gibt keinen Sieger, sondern ein Patt. Wie konnte das passieren?
Botanische Vielfalt Tiefgefroren in einem Dahlemer Keller liegt ein genetischer Schatz: die Samen von Tausenden Wildpflanzenarten. Die Saatgutbank des Botanischen Gartens konserviert biologische Diversität – und entlässt sie bei Bedarf wieder zurück in die Natur
Die Kinder der Widerständler vom 20. Juli 1944 wurden von den Nazis nach Bad Sachsa verschleppt. Jetzt dokumentiert eine neue Dauerausstellung ihr Schicksal
Kredite für den Schulbau, eine neue Personalpolitik für die Bürgerämter: Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) über die Haushaltspolitik der neuen Koalition.
Wirtschaft! Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt, wie das Brauwesen für die Stadt und sogar für die Stadtentwicklung zur Schlüsselbranche wurde. Die feiert sich mit der Schau selbst
Philatelie Lutz Schmurdy sucht Papierschnipsel, die ein Vermögen wert sind: Ein Treffen mit dem Auktionator, der die „Rote Venezuela“ nach Hamburg holte. Der Wert von fast allem sei heute gesunken, sagt er. Bei Briefmarken sei das nicht anders
Spezieller Sport Dass ein Trendsport auch mal olympisch werden kann, hat man beim Beachvolleyball gesehen. So weit ist Blasrohrschießen noch nicht – dafür ist die Sportart „voll inklusive“, weiß man beim TSV Spandau
Gesundheit Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie sind verfassungswidrig, urteilte das Bundesverfassungsgericht bereits 2011. In Berlin hat man nun das neue Psychisch-Kranken-Gesetz beschlossen – Betroffenen-Vereinigungen geht es nicht weit genug
Ausstellung Wenn es dem Psychiatrie-Patienten Krzysztof Putanowicz schlecht geht, entstehen seine stärksten Bilder. Jetzt sind seine Werke erstmals in Deutschland zu sehen