FREIHEITSRECHTE Kleine Oppositionsparteien in Schleswig-Holstein wollen die sogenannten Gefahrengebiete im Norden abschaffen – CDU und SPD halten aber daran fest
FEHMARNBELT-QUERUNG Die Reederei Scandlines will dem Tunnelprojekt nicht weichen. Mit sauberen Hybridfähren will sie künftig im Kampf um Kunden bestehen
Das Geschenk des Multimillionärs Jürgen Hunke kostet das Ostseebad Timmendorf Millionen. Gemeindevertreter fühlen sich von solchen Großprojekten überfordert.
FREIE FAHRT Hannover 96 will seine Fans zwingen, zum brisanten Spiel in Braunschweig in Bussen anzureisen. Die erste Klage dagegen wendete der Verein mit einer Ausnahme ab
Die Polizei in Schleswig-Holstein will für ihre Polizisten Videokameras in Einsatzwagen. Eine Geldverschwendung und rechtlich problematisch, sagen Kritiker.
PAUSE Der Soziologe Hartmut Rosa hetzt. Vortrag, Seminar, Interview. Keine Zeit. Dabei ist sein Name vor allem mit einem Thema verbunden: Entschleunigung. Auch persönlich fragt er sich: Wie viel Tempo verträgt das Leben?
GYNÄKOLOGIE Die schleswig-holsteinische Landesregierung präsentiert eine Lösung, wie die Geburtshilfe auf der Insel zu retten sein könnte. Hebammen und Gynäkologen sollen die Versorgung übernehmen
Vorige Woche haben Asklepios und die Kieler Landesregierung vorgeschlagen, Chirurgen sollten Kaiserschnitte machen. Weder sie noch die Hebammen stimmten zu.
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
Streit zwischen Islamverbänden und Senat eskaliert: Das für morgen geplante Dialogforum ist abgesagt. Anlass ist die gekippte muslimische Gefangenenseelsorge
Die Hamburger Großreederei steht vor dem Ausverkauf. Das Konsortium Albert Ballin wurde aufgelöst, die Stadt steht jetzt alleine da. Nun droht der Verkauf der Mehrheit an den Konkurrenten NOL aus Singapur.