Eine absurde Mischung aus Sport und Abenteuer als neue Variante des Reisens und Entdeckens. 46 Teams aus 15 Ländern sind Mitte Mai nach Aviemore, Schottland, gereist. In den schottischen Highlands geht es um Zeiten und Siege. Und um die Qualifikation zum knallharten Raid Gauloises
„Es gibt kaum eine faszinierendere Welt als die Hotellerie.“ Der Hotelmanager Karl F. Foerster hat sich nach einer internationalen Karriere für das Golferparadies Fleesensee entschieden. Ein Portrait
Auf einer Überlandreise mit dem Bus Richtung Indien rückt der Krieg plötzlich ganz nahe heran. Die Exotik des ehemaligen Hippie-Trail wirkt plötzlich nur noch bedrohlich. Eine Reise durch eine Region, in der Freiheit Privatsache ist und ein bisschen Freizügigkeit der Vergangenheit angehört
Im Jahr 2003 wird es den Jangtse so nicht mehr geben. Eine Abschiedsfahrt auf drei verschiedenen Schiffen von den Klüften Sichuans bis in die Straßenschluchten Schanghais. Und schließlich nach Zhouzhuang, einer der großen Attraktionen des Landes
Auf der „Liberté“, unterwegs von Marseille nach Tunis, sind die Europäer oben, die Nordafrikaner unten. Das Schiff verbindet die Kontinente, doch die Kulturen bleiben – trotz Binationalität der Passagiere – getrennt, die Hierarchien sind klar. Eine Reportage aus dem Bauch der Mittelmeerfähre
Aufi bretteln und owi wedeln: Skitourengehen mausert sich zum Leistungssport. Nächstes Jahr gibt’s erstmals deutsche Meisterschaften und bei Winterolympia 2006 wird der Bewerb demonstriert
Lange war Golfprofi John Daly das Enfant terrible der Szene: ein verfetteter Alkohol-Junkie und Haudrauf, unberechenbar, spielsüchtig, tablettenabhängig. Jetzt kommt er als einziger US-Amerikaner zu den German Masters nach Pulheim
Am 3. Oktober will die rechtsextreme Kameradschaft Germania erneut durch Berlin demonstrieren. SPD-Innensenator Ehrhart Körting will an die erfolglose Politik seiner CDU-Vorgänger anknüpfen
600.000 Zuschauer feierten am Sonntag die 4.000 Teilnehmer des Karnevals der Kulturen in Kreuzberg. Mit einer Gruppe Auszubildender tanzte erstmals auch die 23-jährige Glacia Katharina Brand mit. Doch schon nach halber Strecke war Schluss
Mit dem Wissen des neuen stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Klaus Landowsky verzichtete die Immobilienbank Berlin Hyp auf die Rückzahlung privater Kredite von CDU-Parteifreunden
Auf den Spuren kretischer Widerständigkeit: Byzantiner, Sarazenen, Venezianer, Osmanen und Deutsche haben versucht, die Menschen in der südwestkretischen Sfakia in den Würgegriff zu nehmen. Das Schwarz der kretischen Kleidung ist geschichtsträchtiges Symbol dieser Region