Sie sind Mitte Fünfzig, arbeiten an der Uni, im Büro oder im Kaufhaus. Mit 60 wollen sie aufhören. Drei Berlinerinnen über ihre Wut, kaputte Knochen und die Angst vor der Arbeit bis 65 ■ Von Petra Welzel
Hamid Abdanur kam mit 7, klaute mit 10, raubte mit 14 und sitzt mit 18: Einer von vielen Ausländern im Jugendknast ■ Von Richard Laufner und Miriam Reddemann
Bob Dole hat es geschafft: Er ist Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, mit 72 Jahren der älteste, den die USA je hatten. Im Wahlkampf gegen Bill Clinton ist ihm jedes Mittel recht, um zu gewinnen ■ Von Andrea Böhm
Um sein Regime zu retten, läßt Saddam Hussein Kurden systematisch aus der Ölstadt vertreiben. Die internationale Gemeinschaft ignoriert's ■ Aus Chamchamal Helen Feinberg
Seit Monaten blockiert Englands Alternativszene den Bau einer Umgehungsstraße – jetzt vertreiben Räumkommandos die Ökofreaks aus den Bäumen um das südenglische Newbury ■ Aus Newbury Ralf Sotscheck
Bei der Eröffnung der Galeries Lafayette in der Friedrichstraße fehlte jedem das Seine: der Hautevolee das Flair, den Autonomen die Bonzen und dem Volk das Geld ■ Aus Berlin Uwe Rada
So souverän wie möglich, so trocken wie nötig: Die Ost-Wissenschaftlerin Dagmar Schipanski ist die erste Rektorin einer technischen Universität und die erste Vorsitzende des Wissenschaftsrats ■ Von Karin Flothmann
Brasiliens Landlose besetzen brachliegenden Großgrundbesitz. Ein „Agrarreformgesetz“ gibt ihnen Recht. Trotzdem werden sie vertrieben ■ Aus São Paulo Astrid Prange
In den entlegenen Bergwäldern Südwest-Ugandas streiten auswärtige Naturschützer und einheimische Bevölkerung. Wer geht vor: der bedrohte Gorilla oder der verarmte Kleinbauer? ■ Aus Kisoro Bettina Gaus
Viele Jahre lag Petra B. auf bloßen Fliesen. Jetzt schläft sie im eigenen Bett und schmiert sich die Brote selbst. Wie zwei neue Leiterinnen und die Wiedervereinigung den Menschen im ehemaligen DDR-Pflegeghetto Saalow ihre Würde zurückgeben ■ Von Vera Gaserow
Von den versprochenen 3.200 Arbeitsplätzen entstanden auf dem ehemaligen WAA-Gelände in Wackersdorf bislang nur 900. Denen, die sie ergattern konnten, geht es gut, der Region weniger ■ Von Bernd Siegler
Schrottreaktoren brummen in Osteuropa. Es gibt kein Geld für die Sanierung, keines für die Abschaltung. Den Ingenieuren bleibt nur eins: Am Simulator in Greifswald üben sie, das Unbeherrschbare zu beherrschen — den GAU ■ Von Michaela Schießl
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
In der russischen Sonderverteidigungszone Kaliningrad sind die Toten von Grosny – fast – kein Thema / Faschisten fordern in ihren Hetzschriften die Vernichtung des Kaukasus-Volkes ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Zählen, messen, wiegen: Nicht nur Wirtschaftsbetriebe machen zum Jahresende Inventur, sondern auch der Berliner Zoo. Wie kommt der Gorilla auf die Waage, und wer numeriert die Ameisen? ■ Aus Berlin Bascha Mika
Auf Pilgerreise zur heutigen 100.000-Mark-Show von RTL – Klatschlektionen, Heiligenverehrung, Götterdämmerung und keine Sieger ■ Aus Hilversum Bernd Müllender
Über Berliner Soldatenbräute von den fünfziger Jahren bis heute, ihre Kinder und deren Erinnerungen. Ein intimer Bericht der amerikanischen Reporterin ■ Mai Lefers