Misst man den Anteil an Hochqualifizierten, schneidet Deutschland schlecht ab. Die OECD empfiehlt, nicht nur auf die Akademiker zu starren, sondern allen die Möglichkeit zum Aufstieg zu geben.
Als Anwältin verteidigte sie die Angeklagten nach den Brotunruhen von 1977. Heute ist Tahani al-Gebali Vizepräsidentin des ägyptischen Verfassungsgerichts.
Welche zusätzlichen Leistungen am häufigsten beansprucht werden, was sie kosten, wie verlässlich sie sind, welche Alternativen die Kassen anbieten und was sie nutzen.
Die Bundesregierung will die Marine zum Expeditionskorps machen und stattet sie mit neuen Fregatten aus. Vom Bau der Schiffe profitieren die Werften, von ihrem Einsatz auch Ölkonzerne.
Minister warnen vor Terrorgefahr und fordern, Betreiber sollen sollen die Sicherheit ihrer Kraftwerke nachweisen. Die Pannen in Brunsbüttel gehen weiter.
Die EUR-Oper „St. Kilda“ wurde in Düsseldorf, im schottischen Stornoway, in der französischen Stadt Valenciennes, im belgischen Mons und in Hallstatt in Österreich uraufgeführt. Und das gleichzeitig
Sie setzte sich gegen soziales Unrecht und gegen den Vietnamkrieg ein. Das Museum Ludwig zeigt druckgraphische Arbeiten der US-amerikanischen Nonne, Künstlerin und Aktivistin Sister Corita
Dimiter Gotscheff mit seinem Hamburger Heiner Müller/ Moliére-„Tartuffe“ bei den Recklinghäuser Ruhrfestspielen. Die wunderbare Konfetti-Inszenierung provoziert den Frank Castorf-Effekt
Selbst in Ruanda macht Kurt Beck die Rheinland-Pfalz-Nummer: Geht auf Menschen zu. Fasst sie an. In Berlin funktioniert das nicht. Kann so einer Kanzler werden?