■ Der Bremer TV-Journalist Wilfried Huismann über die fast unglaubliche Geschichte der Marita Lorenz, die Lust am Erzählen und die Marktchancen des investigativen Journalismus
■ Auf den Medientagen in München diskutierten Online-Profis über die Zukunft ihrer eigenen und der klassischen Medien: Das Internet wird an die erste Stelle rücken, aber Zeitungen und Fernsehen werden
Im Zeitalter nach den großen Geschichten: Die Berliner Festwochen stehen unter dem Motto „Next Generation“ und zeigen Inszenierungen aus England, Schottland, Irland und den USA. Das junge britische Theater hat etwas, was deutschen Autoren fehlt: Sex-Appeal ■ Von Jens Hillje
Fremdes Stadion, gespenstische Kulisse, blöde Anstoßzeit und dann 1:3 gegen Lautern und Pokalaus: Wie sich Fortuna Köln vom Fernsehen mal so richtig veralbern ließ ■ Von Katrin Weber-Klüver
In den Niederlanden bangt man vor dem heutigen Halbfinale gegen Brasilien, ob das eigene Team erfolgreich sein wird oder doch nur wieder die schöneren Brasilianer abgibt ■ Von Daniel Bax
Jürgen Klinsmann inszeniert das symbolisch-solidarische Sich-den-Arsch-Aufreißen, Oliver Bierhoff ist für die konkreten Momente zuständig – zusammen sind die deutschen Stürmer Berti Vogts' Hauptgrund, heute auf einen Sieg über Mexiko hoffen zu dürfen ■ Von Peter Unfried
Bei den winterlichen Paralympics in Japan zeigt sich ein gestiegenes Interesse von Medien und Wirtschaftsunternehmen am Leistungssport der Behinderten ■ Aus Nagano Jörg Winterfeldt