Das ZDF gibt sich immerhin im Nachtprogramm progressiv: „webcamnights.tv“ zeigt mit chilliger Musik unterlegte Bilder aus Internetkameras – garantiert nichts zum Einschlafen (So., 4.50 Uhr)
Nach der zweiten Runde sind alle k. o., einen neuen Intendanten hat das ZDF aber trotzdem nicht. Jetzt ist Pause bis zum 8. März. Die Fernsehräte trösten sich damit, dass der letzte württembergische Landesbischof im 11. Durchgang gewählt wurde
Die deutschen Eisschnellläuferinnen Anni Friesinger und Claudia Pechstein dominieren zwar die Europameisterschaft in Erfurt, ihre Sportart aber führt hier zu Lande dennoch ein Schattendasein
Die Diskussion um die Nazivergangenheit Carl Diems geht weiter: Der Deutsche Sportbund verleiht weiter den nach ihm benannten Preis, Historiker sollen eine Biografie des Sportführers erstellen
Fremder, ziehst du langsam, dann zieh schnell – und zwar weiter! Wie sich die Spitzenkandidaten Frank Steffel (CDU) und Klaus Wowereit (SPD) nach amerikanischem Vorbild im ZDF duellierten
Die Kreuzberger Musikgruppe Dezibel hat Hans Eichel einen Song geschrieben. Aber wer hätte geahnt, dass die ganze Geschichte so endet, wie es dann gekommen ist: der Rummel, die Anschuldigungen, die hässlichen Artikel, die Kleine Anfrage im Bundestag. Und vor allem: wieder vergessen zu werden
CNN vertritt kein US-lastigen Positionen, sondern bemüht sich bei der Berichterstattung über „America under Attack“ um Zurückhaltung, sagt Tony Maddox von CNN International. Ein Gespräch über Zynismus und journalistische Unparteilichkeit nach der Live-Katastrophe von New York