Im „grauen Bezirk“ Neukölln holten die „Republikaner“ die meisten Berliner Stimmen / Purer Zufall, daß nur in einem Stimmbezirk jeder Fünfte die REPs wählte / „Parteien machen hier seit Jahren keine Politik“ / Auch jetzt streiten sie erstmal um Posten / Keine billigen Wohnungen, zu wenig Kitas und Schulen, „zuviele Aussiedler“ und jede Menge Romanhefte ■ Aus Neukölln Petra Bornhöft
Das Mainzer Schwurgericht verurteilte in der vergangenen Woche einen türkischen Mann zu lebenslanger Haftstrafe, weil er seine Frau und seine beiden Kinder ermordet hat / Bereits vor der Tat wurde die Frau isoliert und schwer mißhandelt und flüchtete mehrfach ins Frauenhaus ■ Aus Mainz Konrad Götz
■ In jeder Trockenzeit wird für die arme Bevölkerung der südindischen Millionenstadt die Wassersuche zum harten Kampf / An den Zapfstellen gibt es eine Stunde täglich Wasser / Die Reichen lassen sich selbst das Wasser für die Autowäsche per Lastwagen kommen / Die Regierung bietet Improvisationen statt Lösungen
■ Aber trotz bedingtem Schuldendienst–Boykott droht durch die Konjunkturpolitik eine leere Devisenkasse / Vorerst kann Präsident Garcia Wachstum und neue Arbeitsplätze vorweisen / In der Modernisierung der Wirtschaft keinen Schritt vorangekommen / Die eigene Landwirtschaft kann die Versorgung nicht sichern