BÜNDNIS Für einen dreijährigen Einschlagstopp in einem wertvollen Waldgebiet Kanadas verzichten die Umweltgruppen auf negative Kampagnen gegen die Unternehmen der Papier- und Schnittholzindustrie
NRW Nach dem Tod einer Gefängnisbesucherin gilt Justizministerin Müller-Piepenkötter erneut als Rücktrittskandidatin – doch auch die restlichen Minister des Kabinetts wirken blass oder quasi entmachtet
Banden stehlen in ganz Deutschland Solaranlagen von Scheunen und Ställen. Experten empfehlen jedem, misstrauisch zu sein, wenn die Module nicht originalverpackt sind.
Die Entscheidung ist gefallen: Daimler-Vorstand Grube wird Bahn-Chef. Die Bundesregierung hat sich festgelegt, Gewerkschaften akzeptieren ihn wohl. Doch Bahn-Kritiker sind skeptisch.
Mit dem Solidaritätszuschlag sollen Reiche einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten. Der SPD-Linke Böhning will Abgaben ab einem Einkommen von 50.000 Euro.
Die ICEs müssen zum Sicherheitscheck, nun sind die Abteile total überlastet. Die Bahn hat wegen des Börsenganges nicht genügend Züge gekauft, kritisieren Kundenverbände.
Politisch ist das Projekt am Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr zu stoppen. Nun hoffen die Gegner, dass eine Kostenexplosion wie beim Transrapid das Vorhaben kippt.
Nach dem internationalen wechselt jetzt auch der deutsche Mister Pisa ins Lager der Kritiker der Kultusminister und fordert entschiedene Maßnahmen gegen Bildungsarmut.