Nach 15 Jahren ist der größte Teil der Uranbergbau-Folgelasten saniert. Der früher von Halden geprägte Ort Schlema ist wieder ein Kurort. Die schweren gesundheitlichen Schäden der ehemaligen „Wismut“-Arbeiter sind jedoch nicht mehr reparabel
Zur Vorbereitung des Integrationsgipfels hat die Bundesregierung auch die Union Europäisch Türkischer Demokraten eingeladen. Die Organisation gilt als verlängerter Arm des türkischen moderat-islamistischen Regierungschefs Erdogan
Nationalistische Türken demonstrieren in Berlin, weil sie meinen, an den Armeniern sei kein Völkermord verübt worden. Die Berliner Türken bleiben aber größtenteils zu Hause. Innensenator Körting will Verstöße gegen Demo-Auflagen prüfen
Es ist der bisher erfolgreichste türkische Film in Deutschland: Schon über 200.000 Zuschauer sahen den türkischen Propagandastreifen „Tal der Wölfe“. Jetzt fordern der Zentralrat der Juden, Edmund Stoiber und andere: „Absetzen“
Bei der Bundestagsdebatte über den Muslim-Test in Baden-Württemberg waren sich SPD und Opposition in ihrer Kritik einig. Der Stuttgarter Innenminister Heribert Rech (CDU) verteidigte seinen Fragebogen. In seiner Partei geht der Streit jedoch weiter
Das Bundesverfassungsgericht hat nicht viel Zeit, um die beiden Klagen gegen die Auflösung des Bundestages zu entscheiden. Doch es braucht sie auch nicht
Grüne in NRW und Hessen platzieren Höhn und Fischer ganz oben auf den Landeslisten. Umweltpolitiker Loske gewinnt Kampfabstimmung gegen Fraktionsgeschäftsführer Beck. Keine neuen Köpfe auf den vordersten Listenplätzen
Gefühle, als hätte der Morgen erst begonnen: Zum 25. Geburtstag der Grünen im Stuttgarter Landtag spricht Joschka Fischer über notwendige Verletzungen unter Fundis und Realos. Und Claudia Roth über den Weg des Biers auf Jutta Ditfurths Kopf