Ein Schüler will den Bundestag besuchen - und muss sein T-Shirt ausziehen, weil "Make love not war" darauf steht. Ein Grüner will nun die Kleiderordnung lockern.
GEW Die Vizechefin der Bildungsgewerkschaft GEW soll die Jury eines Preises für Integrationsschulen verlassen. Denn an dem Preis ist auch die oft als „neoliberal“ kritisierte Bertelsmann-Stiftung beteiligt
Kinder auszusortieren, weil sie einen Hüftschaden haben oder an Down-Syndrom leiden: Schluss damit, sagt die Behindertenbeauftragte Evers-Meyer und fordert eine radikale Schulreform.
Nachdem ihr „Anti-Islamisierungskongress“ im vergangenen Jahr am massiven Widerstand der Bevölkerung gescheitert war, startet die rechtsextreme Vereinigung im Mai einen neuen Versuch. Gegenveranstaltungen werden bereits organisiert
Kritische Artikel der Schülerzeitung Q-rage hatten Christen erzürnt. Die Bundeszentrale für politische Bildung besänftigt sie mit einem Heft über "Christen in der Demokratie".
Die Grünen in NRW wollen von einer rot-gelb-grünen Koalitionsaussage nichts wissen - und drohen den Spitzen mit Meuterei. Ihre Wut hat einen Namen: Guido Westerwelle.
Weil zehntausende von LehrerInnen in den Ruhestand gehen, werben die Länder einander Berufseinsteiger ab. Das schadet den Schülern, sagt die rheinland-pfälzische SPD-Ministerin Doris Ahnen.
Finanzstark, einflussreich und intransparent - der schleichende Machtanspruch der Evangelikalen hat ein unerträgliches Ausmaß angenommen, sagt Pfarrerin Kathinka Kaden.
Muslimische Lehrerinnen setzen sich improvisierte Kopfbedeckungen auf, um in den Bundesländern mit Kopftuchverbot trotzdem unterrichten zu können. Einige Frauen gehen auch ins Ausland. Human Rights Watch hat 30 Lehrerinnen interviewt