Knapp vier Monate nach der Landtagswahl wendete sich NRW am Sonntag von der CDU ab. Die SPD ist erneut stärkste Partei im größten Bundesland. Hier die NRW-Bundestagswahlkreise mit den Zweitstimmenergebnissen und den Wahlkreissiegern
Die Landesregierung will SchülerInnen mit einem neuen Comic vor rechten Fängern schützen. Bisher haben nur die Rechten ihre Musik-CDs auf Schulhöfen vertrieben
Die beiden Organisatoren des Big Brother Awards, Rena Tangens und padeluun vom Verein FoeBuD im taz-Interview über ihre Arbeit zum Schutz der Privatsphäre und warum die Bestellung von Büchern bei Amazon negative Auswirkungen auf die Kultur unserer Gesellschaft hat
Auch die Kölnarena, Deutschlands größte Veranstaltungshalle, wurde zusammen mit Kölns Technischem Rathaus vom Oppenheim-Esch-Fonds finanziert. Dass die Stadt für das Rathaus zu viel Miete zahlen muss, sagen selbst Konservative
Politiker und Verantwortliche ziehen eine positive Bilanz des Confederations Cup: Sicherheitskonzept habe sich bewährt. Fans kritisieren dagegen polizeiliche Willkür und Kommerzialisierung. Kein Test für die WM 2006
In der Eifel werden immer mehr Raubkatzen beobachtet. Nun hat die Landesregierung Fachkräfte eingestellt, die die eingewanderten Wildtiere beobachten sollen. Um eine systematische Wiederansiedlung des Raubtiers gibt es Streit
Heute will sich Jürgen Rüttgers zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Doch die Besetzung der Ministerämter bleibt weiter offen. Sucht Rüttgers die Nadel im Heuhaufen? Nein. Der CDU-Chef fürchtet die Rache übergangener Abgeordneter
Erwartungsgemäß erstmals mehr als eine Million Erwerbslose im Land Nordrhein-Westfalen. Agentur für Arbeit: Höchststand wohl erreicht. NRW-SPD für Maßnahmenpaket, CDU plädiert für Mehrarbeit. FDP: „Tag der Schande“
Krise? Welche Krise? Düsseldorfer Multifunktionsarena angeblich nicht betroffen von Schwierigkeiten bei der Mutterfirma Walter Bau. Millionen-Stadion sei selbstständiges Projekt, das nicht von Zusammenbruch des Baukonzerns betroffen sei
Weitab von Schauermärchen oder Verklärung: Das Buch „Wölfe in Deutschland“ zeigt ein Tier in seiner Art, das tut, was ihm seine Überlebensinstinkte vorschreiben
Gegen Nürnberg bot Peter Neururer eine Mannschaft auf, die auch ein Nachfolger aufgestellt hätte. Der simulierte Trainerwechsel beim VfL war billiger und erfolgreich – er könnte Schule machen
Fans, Spieler und Verantwortliche der Revier Löwen Oberhausen demonstrieren für eine eigene Eishockey-Halle. Die Stadt stellt eine Lösung in Aussicht. Mittelfristig ist der Spielbetrieb von einem Hallen-Neubau abhängig