Je länger die Proteste der Tibeter andauern, desto schärfer wird der Ton in Peking: "Wolf in Mönchsrobe, Teufel mit dem Antlitz eines Menschen" heißt es über den Dalai Lama
Für Roland Koch wird das Regieren künftig nicht gerade einfacher: Die Opposition kann seine Politik jederzeit torpedieren. Überblick über die Knackpunkte.
Der konservative SPD-Flügel hält den von oben dekreditierten Kurswechsel für falsch. Das kurzfristige Spiel um Macht kostet Glaubwürdigkeit, meint ihr Sprecher Kahrs.
970 Muslime wurden für eine Studie interviewt. 40 Prozent schätzen die Ge- und Verbote im Koran, 6 Prozent sind gar gewaltbereit. Dies ist aber auch Folge gesellschaftlicher Versäumnisse.
Das Zuwanderungsgesetz könnte bald vor dem Verfassungsgericht landen. Der Grund: Ehepartner, die nach Deutschland nachziehen wollen, müssen Sprachkenntnisse vorlegen.
Scheiben werden eingeworfen, Geschäfte geplündert. Der Konflikt zwischen türkischen Militär und Separatisten der kurdischen PKK spaltet die türkische Gesellschaft.
Teilnehmer einer türkischen Kundgebung greifen in Berlin Kurden an. Der Konflikt ist aus dem Nordirak auf Berlin übergeschwappt, sagt die Verfassungsschutzchefin.
Sie sahen einen Rechtsextremen am Schulzaun NPD-Propaganda verteilen und schritten ein. Dafür sollen drei Mecklenburger Geldstrafen zahlen. Jetzt kommt der Fall vor Gericht.
Seit 2003 hatte sich der arbeitswütige Regisseur und Autor Ingmar Bergman aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Am Montag nun ist der Schwede verstorben. Er wurde 89 Jahre alt.