Für das 320 Meter lange und 80 Meter breite Internationale Congress Centrum wurden einst 125.000 Kubikmeter Stahlbeton verbaut. Doch das Haus macht Millionenverluste und ist asbestverseucht. Heute verkündet der Senat eine Vorentscheidung, ob er es abreißen oder teuer sanieren will
Werwölfe diskutieren über die Zukunft Russlands und versetzen die Menschen in Trance: Viktor Pelewin hat einen neuen Roman geschrieben, „Das heilige Buch des Werwolfs“. Eine Nacherzählung
Nicht Schaf sein, sondern Wolf werden: Wie man „bis zum letzten Blutstropfen kämpft“ und ein „harter Bursche“ wird, schauen sich die Chinesen jetzt von Jiang Rongs Roman „Wolf Totem“ ab
Das Wieder-Wölfisch-Werden in der Wirtschaft als quasinatürlich preisen: Die Wolfsmetapher steht für Unterordnung und Hierarchie, wie die Soziobiologen nicht müde werden zu betonen. Eine Analyse
Der alte Mann, die Fünfzigerjahre und der Jazz: Der italienische Chansonsänger Paolo Conte übte sich im Großen Saal der Philharmonie in vornehmer Zurückhaltung und setzte gut abgestimmt die Arbeit an seinem eigenen Denkmal fort
Schön geloopte Bahnhofsprosa und wildes Schnalzen aus dem Hinterhalt: Die Veranstaltungsreihe „WORT MUSIK“ des Literarischen Colloquiums widmet sich Lyrik und Neuer Musik – mal als Verbindung, mal als Spannungsfeld
Ein Besuch bei Peter Hammer, dem Autohändler aus Röthenbach, der in der Slowakei den derzeitigen Bundesliga-Torschützenkönig Marek Mintal für den 1. FC Nürnberg entdeckte und nun als dessen Berater Angebote sortiert
Die PDS-Senatoren Wolf und Flierl fordern erneut, den Palast der Republik nicht zum Ende des Jahres abzureißen. Der Einspruch komme viel zu spät, sagt die Senatskanzlei
The Soundtrack Of Our Lives: Auch in Hamburg will man die Musik mittlerweile mehr lebenspragmatisch und nicht nur philosophisch. Vorbei scheint es mit den Schulbildungen zu sein, was aber noch nicht unbedingt für ein geschärftes Profil in der Hamburger Clubszene sorgt. Die wenigstens wird mit der „Clubprämie“ grundsätzlich gefördert
Klein knacken, wegsperren, auftischen: Vorm Besuch des Weddinger Zuckermuseums weiß man höchstens, wie man ihn in Wasser auflöst. Danach weiß man allerhand mehr. Vorausgesetzt, man hat ein wenig Zeit investiert. Ein Selbstversuch
Forellen nachstellen und mit Frauen ins Feld gehen: Der Wolf, der Partisan, der Jagdtrieb, die Lust zu morden und das sexuelle Begehren gehören zusammen. Das zeigen auch die Bücher des montenegrinischen Widerstandsführer Milovan Djilas und des Schweizer Psychoanalytikers Paul Parin
In Spandau hat ein neues Privatgymnasium eröffnet. Der Träger soll einer Vereinigung nahe stehen, die die Gesellschaft islamisieren will. Das ist ein Verdacht, Beweise gibt es bislang nicht. Was tun?