Verlage im Norden (I): Merlin. Vor zwei Jahren hat Katharina Meyer den Verlag von ihrem Vater übernommen. Sie hat Akzente gesetzt – ohne die Traditionslinie zu stören. Die ist nämlich literarisch, tapfer und gut. Schließlich hat der Magier Merlin die wilden Artus- Ritter zu Heroen der Idee gemacht
Landschaftspsychologie ist in Deutschland bisher ein vernachlässigter Wissenschaftszweig, gewinnt aber an Bedeutung: Damit, wie das Meer uns glücklich macht, hat sich zum Beispiel soeben die Autorin Eva Tenzer befasst. Ein Gespräch
Nie zuvor gemalte Natur sollte Symbol der unbegrenzten Möglichkeiten sein. Doch die US-amerikanischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts malten brav an Europa Geschultes, das mit unverstellter Wildnis wenig gemeinsam hatte. Eine Ausstellung in Hamburg illustriert das Dilemma
Viele Bauwerke in Berlin haben für Migranten eine besondere Bedeutung – die Mehrheitsgesellschaft weiß davon nichts. Studierende der TU haben zahlreiche solcher Gedenkorte aufgespürt. Sie werden ab heute in einer Ausstellung vorgestellt
Das Hamburger Luxushotel Le Royal Méridien beherbergt neben reichen Geschäftsreisenden und Promis auch rund 640 zeitgenössische Kunstwerke. Das macht das Hotel zu einer neungeschossigen Privatgalerie, in der sich die KünstlerInnen aus der Region einer solventen Kundschaft präsentieren können
Annäherung an ein Phänomen: Dass ein Nicht-Architekt die erstmals vergebene „Auszeichnung für Bremer Baukultur“ bekommt, ist an sich schon ein aufschlussreicher Vorgang. Noch spannender ist der Prämierte selbst: Ein Bauunternehmer, wie er in keinem Buche steht – außer in seinem eigenen
Dass der Hamburger Wolf Biermann, der heute 70. Geburtstag feiert, vor exakt 30 Jahren zur historischen Figur werden konnte, macht fassungslos. Aber im zeitgeschichtlichen Kontext betrachtet kann dennoch ein Verstehen gelingen
In ihrer „Langen Nacht“ am Wochenende präsentierte sich die Berliner Akademie der Künste einig und voller Tatendrang. Grass war da, und Präsident Klaus Staeck arbeitete derweil an der Revolution