SOUNDS In der Ausstellung „Sounds. Radio – Kunst – Neue Musik“ im n.b.k. gibt es wenig zu sehen, dafür umso mehr zu hören. Neben wenigen aktuellen Arbeiten kann man hier Klassiker der Radiokunst von Walter Ruttmann über John Cage zu Ror Wolf entdecken
Die 60. Berlinale feiert sich, das Kino und natürlich Berlin als großes Gesamtkunstwerk. Doch wie ist das Verhältnis wirklich zwischen Berlin und dem größten Kulturereignis in der Stadt?
René Block hat viele bekannte Künstler entdeckt. Die unbekannten sind ihm aber genauso wichtigKUNST ODER KOMMERZ Der Galerist, Sammler und Kurator René Block hat viele der renommiertesten zeitgenössischen Künstler entdeckt. Dennoch hat er sich immer dem Kunstmarkt widersetzt. Ein Gespräch über Freiheit, radikale Äußerungen und Langeweile in der Kunst
Haushalt, Wohnungspolitik, Prestigeprojekte – die grüne Opposition hat viel zu meckern an der rot-roten Regierungspolitik. Doch schon 2011 könnten die Streithähne miteinander regieren.
500.000 Menschen sammeln sich am 4. November 1989 auf dem Alexander- platz und fordern einen demokra- tischen Sozialismus. Neben Oppositio- nellen kommen auch Systemfreunde zu Wort - und werden ausgebuht
Rot-Rot diskutiert nach dem Einlenken beim Kita-Volksbegehren über Änderungen für Volks- und Bürgerbegehren. Erschwert oder revidiert werden soll die Direkte Demokratie nicht.
Hertha BSC verliert beim 1. FC Nürnberg sein achtes Ligaspiel in Serie (0:3) und festigt seinen letzten Tabellenplatz. Übertriebene Lässigkeit und vermeidbare Fehler bringen Fans und Trainer auf die Palme.
Der frisch gewählte Fraktionschef der Linken, Udo Wolf, stellt sein Programm bis zur Abgeordnetenhauswahl 2011 vor: sozialer, ökologischer und kostspieliger.