Linksfraktionschef Udo Wolf ist ein begeisterter Sportler. Milliarden für Olympia kommen für ihn aber nicht infrage in einer Stadt mit mangelhaften Schulklos
UNIVERSITÄT Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen wird Universität. Die Vermittlung von Praxis soll zentral bleiben – doch Forschung macht das Bild reicher, sagt Präsidentin Stürmer
Fußball kann tief gehen, wenn das Geschrei, Geschimpfe und die Besserwisserei wegfallen. Das zeigt sich beim Public Viewing des Hamburger Blindenvereins.
Die Emsland Hillbillies feiern Jubiläum. Gründer und Frontmann Hermann Lammers Meyer pendelt zwischen Papenburg und Texas – und ist auf der Suche nach Willie Nelson.
AM START Unternehmensgründungen in der Hauptstadt punkten mit unkonventioneller Vielfalt und internationalen Strukturen. Zudem fließt nun auch Geld in die Stadt
Der Auftakt einer neuen Reihe im Mixed Martial Arts bot spannende Kämpfe in fairer Atmosphäre. Dennoch hat es die Disziplin noch schwer, gegen Vorurteile anzukommen.
Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi will Flagge zeigen gegen Neonazis, die seine Büro-Scheiben einwerfen. Und das Thema Mieten, das die Linke verschlafen habe, gehe man nun bundesweit an.
Die Schöninger Speere haben eine museale Heimat an ihrem Fundort bekommen. Nun sind sie zu sehen: die Jagdwaffen, die das Bild des frühen Menschen revolutionieren.
Die Gabelsberger Straße wird umbenannt: Nach Silvio Meier, 1992 von Neonazis ermordet. Warum das wichtig ist, schreibt Dirk Moldt, ein Freund Meiers – der die Idee lange ablehnte.
AUFKLÄRUNG Antifa-Initiativen recherchieren seit Langem zu Personen und Strukturen der Neonazi-Szene. Erst seit die Terrorzelle NSU aufflog, wird ihre Arbeit von der Politik und den Medien wertgeschätzt