Empörung bei BVG-Beschäftigten nach Dienstversammlung: Das Unternehmen will im Jahr 2007 mit 9.500 Mitarbeitern auskommen – bisher sind es 14.000. Personalrat fürchtet eine „Zerschlagung“
Forschungsarbeiten, Gangsterfilme: Die Filmgalerie Play versucht sich als Forum für Videokunst in Mitte zu etablieren. Deshalb veranstaltet sie bis Ende August ein Festival, das Arbeiten von jungen Künstlern und Künstlerinnen vorstellt
Die Bundeszentrale für politische Bildung benennt 35 Filme für den Schulunterricht. Berlin kommt dabei zu kurz. Die taz präsentiert 13 lehrreiche Berlin-Filme. Filmvorführer Böger, übernehmen Sie!
Erneut Rekordverluste beim dem Handelsriesen: Als Konsequenz werden Eurospar-Märkte verkauft oder geschlossen. Hunderte von Arbeitsplätzen werden verschwinden. Gewerkschaft ver.di sieht keine Alternative
Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2002 enthält hauptsächlich schlechte Nachrichten: Berlins Bruttoinlandsprodukt ist gesunken, die Zahl der Arbeitslosen steigt. Wirtschaftssenator Wolf hofft auf stärkere Konjunktur Ende des Jahres
Der Senat sucht verzweifelt nach Einsparmöglichkeiten. Gewerkschaften fordern stattdessenmehr Geld vom Bund. Denn Hamburg, so ein Gutachten, gebe auch nicht mehr Geld aus als Berlin
Neue Unternehmer werden es künftig nur noch mit einer Wirtschaftsfördergesellschaft zu tun haben. Grüne zweifeln aber am Erfolg der neuen One Stop Agency, die aus der Wirtschaftsförderung Berlin und der BAO hervorgeht