Ghettos gibt es in jedem Land. Nur starke Kinder haben eine Chance. Das, was aus der amerikanischen und afrikanischen Literatur zu uns kommt, klingt viel schonungsloser als das, was wir aus Deutschland kennen ■ Von Peter Huth
Ritter, Tod und Teufel: Junge Bands aus dem Osten beschwören Mummenschanz und Manier. Lebe wild und romantisch! Denn morgen kann die Pest dich holen ■ Von Anke Westphal
Familientag für Bedenkenträger: In Cottbus versucht man sich mit „Zonenrand-Ermutigung“ einmal im Jahr an einem kruden Stückemarathon über fünf Stunden ■ Von Nikolaus Merck
■ Die Umwelt-Bibliothek in Prenzlauer Berg hat wegen hoher Schulden den Konkurs angemeldet. Die Zeitschrift der ehemaligen DDR-Bürgerrechtler soll es aber weiterhin geben
Theatralisches Dörrobst: In Leipzig scheitert der Versuch, Ingo Schulzes „Simple Storys“ für die Bühne zuzurichten und aus der Groteske eine Tragödie zu pressen ■ Von Nikolaus Merck
■ Tage der Ohnmacht und die Ohnmacht der Diskurse: Dieter Forte setzt auf Geschichten, um Geschichte zu schreiben, und zeigt, wie „Trümmerliteratur“ heute noch funktionieren kann
Die Touristikbranche drängt ins Internet: Mit Online-Flugbörsen und Last-Minute-Angeboten im Web lassen sich neue Kunden gewinnen. Umsätze werden jedoch noch durch Kosten des Web-Auftritts aufgezehrt ■ Von Niels Boeing
■ Der Berliner Happening-Künstler Wolf Vostell ist tot. Steuerzahler ärgerten sich über seine Cadillac-Skulpturen am Ku'damm, linken Kritikern war sein Politaktionismus zu selbstverliebt