POLEMIK Tom Wolfe knüpft mit „Back to Blood“ an seine frühen Romane an: Im Stakkatostil beschreibt er das verzweifelte Streben nach Geld und Anerkennung, deckt Rassismus und Neurosen auf
Der Schauspieler Ottfried Fischer verliert in vierter Instanz gegen die „Bild“-Zeitung. Der Fall erzählt viel über die Regeln von PR und Boulevardjournalismus.
Seit 200 Jahren gibt es die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Dass dort auch die Faulheit Belohnung findet, wissen freilich nur fleißige Leser.
VERSCHWÖRUNGEN Als vor einem Jahr der NSU auffliegt, beginnt ein Wettlauf um Enthüllungen. Die sensationellste Story druckt der „Stern“. Doch das Magazin fällt auf ein falsches Geheimdienstpapier rein
SCHULD Grass, Jandl, Seghers: Luchterhand war einer der wichtigsten Verlage der Bundesrepublik. Ermöglicht hatte diesen Aufstieg der Verleger Eduard Reifferscheid – auch durch seine Machenschaften in der NS-Zeit
Raoul Wallenberg rettete Juden. Sein ungeklärtes Schicksal wurde während des Kalten Krieges interessant – für die CIA und das ZDF, wie eine neue Biografie nun ausführt.
Union-Berlin-Fan und taz-Genosse Olaf Forner über den Fall Matthias Wolf. Vielen im Verein war der Sportjournalist zu kritisch. Er wurde gemobbt und musste gehen.