Fußball ist längst kein Spiel mehr, sondern ein Geschäft. Ein knallhartes Geschäft. Für Sentimentalitäten läßt das wenig Raum: Wem das Wasser bis zum Halse steht, der kämpft um sein Leben. Natürlich findet dies auch seinen sprachlichen Ausdruck in der Berichterstattung. Nach den Toten im Heysel-Stadion wurde vereinzelt Kritik laut an allzu martialischen Vokabeln. Doch richtig und mit leichter Hand eingestreut sind sie dem Reporter unerläßlich. SERIE TEIL V: Von Herrn Thömmes ■ VfB Stuttgart - Möchengladbah 4:0
■ Louise Aston: Sie kämpfte in der 1848er-Revolution, schrieb Romane und wurde im preußischen Polizeistaat bespitzelt und verfolgt. Sie war als „Emancipirte“ verschrien und lag dennoch im Clinch mit der bürgerlichen Frauenbewegung. Ein Porträt einer ungewöhnlichen Revolutionärin
Dämpften Beruhigungsmittel die Vernehmungs- und Verhandlungsfähigkeit der wegen doppelten Kindsmords zu lebenslänglicher Haft verurteilten Monika Weimar? / Bundesgerichtshof berät heute über Revisionsantrag / Nachweis des Einsatzes von Drogen kann zur Aufhebung des Urteils führen ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ In den Siebzigern entdeckte die Frauenbewegung die Schriftstellerei / Von Anfang an gab es beides: die Bekenntnisliteratur und ihre ästhetische Kritik / Seitdem hat sich nicht viel verändert: Nur die Literaturkritikerin ist von der süchtigen Neugier nach Feministisch-Biographischem endlich erlöst
■ Die schönsten, die schillernsten Federn hat die Frauenbewegung gelassen. Ein Schuß Feminismus gehört längst überall dazu. Selbst die Frauenlisten der Hamburger Grünen ist Alltag im Politgeschäft. Gesucht wird! die Neue Anstößigkeit.
Glattes 4:0 beim Stuttgarter Lokalderby: Der VfB spielt nicht gegen, sondern mit den Kickers / Streit um die Einnahmen ■ Aus Stuttgart Dietrich Willier