Knapper Wahlausgang bei schwedischen Parlamentswahlen am Sonntag erwartet. Linke Regierungskoalition bangt trotz optimistischer Stimmung im Land. Die konservative Opposition präsentiert sich als „moderne“ Sozialdemokratie
Entscheidung des Obersten Wahlgerichts: Unregelmäßigkeiten haben keinen Einfluss auf Wahlergebnis vom 2. Juli. Unterlegener López Obrador will weiter demonstrieren
Morgen sollen in Mexiko die Ergebnisse einer Teilnachzählung der Stimmen zur Präsidentschaftswahl veröffentlicht werden. López Obrador protestiert weiter
Einen Monat nach den Wahlen wollen die AnhängerInnen des offiziell unterlegenen linken Kandidaten am Wochenende erneut gegen Wahlfälschungen demonstrieren. Sie misstrauen der Wahlbehörde. Und verlangen die Neuauszählung aller Stimmen
Bei einem Polizeieinsatz in dem Dorf Atenco misshandelten Beamte die Festgenommenen. Frauen wurden vergewaltigt. Jetzt muss sich die deutsche Justiz mit dem Fall befassen. Eine abgeschobene Fotojournalistin erstattete in Berlin Strafanzeige
Bei einem Gipfeltreffen in Cancún begrüßt Mexikos Präsident Vicente Fox die neuen Einwanderungsvorschläge George W. Bushs und des US-Senats. In beiden Ländern ist Wahlkampf, und auch in den USA sind mexikanische Stimmen wichtig
Eine Journalistin, die einen Kinderpornoring aufdeckte, wurde mit Hilfe des Gouverneurs von Puebla verhaftet. Der Fall schadet dem Präsidentschaftskandidaten der langjährigen Staatspartei PRI, die zurück an die Macht will
Die Gewalt, die von den organisierten Jugendbanden, den so genannten Maras, ausgeht, bestimmt den Wahlkampf in Honduras. Beide Präsidentschaftskandidaten versprechen ein hartes Vorgehen, bis hin zur Einführung der Todesstrafe
Der Führer der Organisation Naschi lässt junge Leute für den Kreml aufmarschieren und schätzt derbe Sprüche. Die russische Führung nutzt den autoritären und faschistoiden Verein als antidemokratische Kohorten, die den öffentlichen Raum besetzen
Im mexikanischen Chiapas erklären die Zapatisten, dass ihr Rückzug in den Untergrund keine Mobilmachung für den Guerillakrieg ist, sondern eine defensive Vorsichtsmaßnahme zum Schutz des internen Diskussionsprozesses
Am Sonntag wählen die Mongolen einen neuen Präsidenten. Der Amtsinhaber, ein Exkommunist, darf nicht mehr antreten. Einen Favoriten gibt es nicht, doch dürften zwei steinreiche Unternehmer die Wahl unter sich ausmachen