taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 63
In Schwaben hat eine vermeintliche Kobra für einen Großeinsatz gesorgt. Aber egal, ob heimische Natter oder echte Giftschlange: Kein Grund zur Panik!
27.8.2021
Der Japankäfer hat die Alpen überschritten und bedroht Golfplätze und Gurken. Dabei sieht er hübsch aus, aber eigentlich müssen wir uns sorgen.
13.8.2021
Der Tasmanische Teufel wird besonders geschützt. Und was machen die stinkenden Unsympathen zum Dank? Tausende Zwergpinguine auf einer australischen Insel töten.
25.6.2021
24.000 Jahre haben Rädertierchen im arktischen Permafrost überdauert – und sind nun aufgetaut. Was wir Menschen von diesen Miniwesen lernen können.
11.6.2021
Heiko Maas will uns in diesem Sommer zwar ziehen lassen. Doch dieses Mal soll es keine Rückholaktionen für deutsche Urlauber geben.
14.5.2021
Der kalte Frühling gibt Anlass für ein Gedankenspiel: Wie wäre es, wenn die Klimaverschlechterung uns kalt statt heiß erwischen würde?
7.5.2021
„Zootier des Jahres“ wird man nicht einfach so – nein, das Krokodil hat viel gesehen und wird die Menschheit wohl überleben: Wenn wir es denn lassen.
29.1.2021
Im kolumbianischen Regenwald haben Archäologen Zeichnungen entdeckt. Dass auch ausgestorbene Tiere zu sehen sind, muss uns zu denken geben.
6.12.2020
In Dänemark werden aus Angst vor einer Coronamutation 17 Millionen Nerze getötet. Skandalös ist nicht die Notschlachtung, sondern die Zucht an sich.
6.11.2020
Die stinkende Baumwanze aus China bedroht unser Obst! Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch: Ausnahmsweise ist das mal eine Wespe.
10.10.2020
Fünf Graupapageien störten den öffentlichen Frieden in einem britischen Wildpark. Sie beleidigten die Besucher mit derben Sprüchen.
3.10.2020
VerkäuferInnen haben 2018 im Schnitt 1.872 Euro verdient. Brutto. Zum Glück können sie grad mit Beifall aufstocken.
17.5.2020
Großeltern sollten sich opfern, fordert der texanische Vizegouverneur Dan Patrick. Klingt irre, aber die Deutschen sind noch schlimmer.
28.3.2020
Überreste eines im Allgäu entdeckten Primaten revolutionieren unser Verständnis der Menschwerdung. Homo sapiens kam allerdings anderswo zur Welt.
8.11.2019
Probleme bei der Errichtung des Einheitsdenkmals in Berlin: Die dort nistende Fledermaus wird zum Symbol des aufgeklärten Staatsbürgertums.
25.10.2019
Pandabären sind ein Bollwerk gegen Effizienzsteigerung, Leistungsoptimierung und Flexibilität. Wie schön, dass die Bärin Meng Meng Nachwuchs bekommt!
30.8.2019
Niemand sitzt so charmant halbnackt auf einem Pferd wie er: Wladimir Putin. Der russische Chef feiert sein zwanzigjähriges Thronjubiläum.
9.8.2019
Der österreichische Innenminister Herbert Kickl läuft in einer Uniform des Katastrophenmanagements herum. Angeblich aus rein praktischen Gründen.
17.5.2019
Monatelang wurde die Gefahr beschworen, die der Mueller-Bericht für Donald Trump darstelle. Jetzt stehen Demokraten wie Analysten blamiert da.
29.3.2019