DROGENPOLITIK Horst-Dietrich Elvers kümmert sich in Friedrichshain-Kreuzberg um die Suchthilfe. Von der Coffeeshop-Idee hielt er zunächst wenig – und schrieb dann den Antrag für die Cannabis-Abgabe
LITERATUR Édouard Louis ist Frankreichs neuer Vorzeigeromancier. Sein erstes Buch ist ein Beststeller, er erzählt von einem schwulen Jungen wie ihm, der vor seiner Familie und Gewalt flieht – aus der Provinz nach Paris. Ein Gespräch über Hass, Hingabe und Milieus
GLAUBENSKRIEGER Sie verbrennen Menschen. Sie zerschlagen die Schätze unserer Kultur. Die Kämpfer des „Islamischen Staates“ erscheinen als Barbaren. Unsere Reporterin hat in Syrien viele Dschihadisten getroffen. Sie beschreibt eine Truppe aus Fundamentalisten, Mitläufern und Abenteurern
WECHSEL Der Autor Jochen Schmidt wuchs in Ostberlin auf und wusste alles über den Westen. Sein Kollege David Wagner wuchs bei Bonn auf und wusste fast nichts von der DDR. Zwei Blicke auf die andere Seite
HEIMAT Die Jungs von Kraftklub gelten als die coolste Rockband des Landes – ihr neues Album „In Schwarz“ stürmt gerade die Charts. Ein Gespräch über frühen Ruhm und das Abenteuer des Bleibens, nämlich in Chemnitz
FLEISCHLOS Früher galten Veganer als blasse Spaßbremsen. Heute kochen sie im TV und schreiben Bestseller. Wie ein Fitnesstrainer, eine Köchin und ein Manager die Wende prägen
DISZIPLIN Als ein Chemiker 1958 die Diätmargarine erfindet, will er Lebensmittel gesünder machen. Als ein Softwareentwickler 2013 aufhört zu essen, will er sich optimal ernähren. Aber wie schmeckt Perfektion?
MAIS Aktivisten stürmten Äcker, Käufer wehrten sich – selbst die CSU machte mit. Bis Monsanto aufgab: Erstmals seit zwanzig Jahren wird in Deutschland keine Gentech-Pflanze angebaut. Die Moral einer Konsumschlacht
SCHLEMMERLAND Das europäische Käsezentrum versucht, bei Endverbrauchern die Lust auf anspruchsvolle Sorten zu wecken. Es ist eine Mischung aus Museum und Verköstigungsstätte. Auch Profis werden hier geschult