Der bayerische Unternehmer Theo Müller kassiert gut 70 Millionen Euro Agrarsubventionen, weil er Jobs verspricht. Tatsächlich vernichte er aber Stellen, wirft ihm der BUND vor. Die Umweltschützer sehen das Geld besser bei den Hofkäsereien angelegt
Grau steht der Tann am Schalsee. Schlossherr Jochen Dersch lässt seinen Blick schweifen ins Dunst verhangene Land. Hier, auf seinem Anwesen im Holsteinischen, verwandelt Dersch klassische Literatur in Groschenhefte. Welches Meisterwerk wird er wohl diesmal verfassen? „Die Räuber“ hat er schon geschrieben, und sein „Faust I“ wird bereits seit langem mit Begeisterung gelesen… Von unbegreiflicher Melancholie umflort schaut der graumelierte Mann in den besten Jahren in jene sanft hügelige Gegend um Mölln und seufzt: Ach!, bevor er zu Feder greift. Wäre es die Empörung spröder Feuilletonisten, die ihm, der doch einst selbst für große deutsche Postillen arbeitete, die Schwermut aufs Herz legt …?
Um Schokolade ranken sich religiöse Überzeugungen. Qualität und Genuss sind nicht nur eine Frage des Kakaoanteils, sondern auch von Kindheitserinnerungen, gewagten Experimenten und Purismus
Das Kaisertal ist das letzte nur zu Fuß erreichbare Tal der österreichischen Alpen. Die Bewohner haben die Abgeschiedenheit satt und fordern eine Fahrbahn in die Außenwelt. Zum Verdruss der anreisenden Bergfreunde: Sie wollen die Idylle, den Verzicht auf Infrastrukturverbesserungen