Die Agradieselförderung wird 2026 gestoppt, aber die Ampel „denkt nach“ über mögliche Entlastungen für die Bauern. Wird der „Tierwohl-Cent“ für Fleischvermarktung eingeführt?
Die eine bereut, Mutter geworden zu sein. Die andere hat ihre Kinder nach der Trennung beim Vater gelassen. Wie Frauen eine alte Rolle neu interpretieren.
GLAUBENSKRIEGER Sie verbrennen Menschen. Sie zerschlagen die Schätze unserer Kultur. Die Kämpfer des „Islamischen Staates“ erscheinen als Barbaren. Unsere Reporterin hat in Syrien viele Dschihadisten getroffen. Sie beschreibt eine Truppe aus Fundamentalisten, Mitläufern und Abenteurern
WECHSEL Der Autor Jochen Schmidt wuchs in Ostberlin auf und wusste alles über den Westen. Sein Kollege David Wagner wuchs bei Bonn auf und wusste fast nichts von der DDR. Zwei Blicke auf die andere Seite
"Surrogate Cities" von Heiner Goebbels ist Musik für Städter. Berlins Philharmoniker spielen, Schulklassen und Laien tanzen, unterstützt von Choreografin Mathilde Monnier.
Eine Beratungsstelle macht ausländische Au Pairs in Deutschland fit für die Family. Konflikte zwischen Gastgeberfamilie und Au Pairs gibt es reichlich, freundschaftliche Kontakte nach außen sind selten ■ Von Birgit-Sara Fabianek
Hindelang bastelt seit Jahren an seinem grünen Image. Alles nur Fassade? Mitnichten! Denn die Allgäuer Gemeinde kann sich trotz eigener Verfehlungen der Macht des Ökofaktischen auf Dauer nicht mehr entziehen, meint ■ Gerhard Fitzthum
Russische Mütter haben beim Thema Arbeit keine Wahl, aber mit Kleinkindern haben sie auf der Stellensuche wenig Chancen/ Kindergärten werden unbezahlbar/ Arbeitslose Babuschkas machen staatlichen Erzieherinnen zunehmend Konkurrenz ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Scheinbar nicht von der Politik, sondern von Farben und Tönen, von der rätselhaften Beschleunigung Moskauer Warteschlangen und vom Telefonieren als moskowitische Daseinsform handeln Karl Schlögels jüngste Notizen aus der Hauptstadt der UdSSR