Die eine bereut, Mutter geworden zu sein. Die andere hat ihre Kinder nach der Trennung beim Vater gelassen. Wie Frauen eine alte Rolle neu interpretieren.
Hoffnung ist uncool, auf Glück folgt Selbstmord: Beim 18. Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken dominierten Bestrafungs- phantasien. Allein in Thomas Arslans „Geschwister“ überzeugte das angeknackste Lebensgefühl ■ Von Katja Nicodemus
Der Dichter als eingebildeter Bauer: Wie die Landhäuser Thomas Bernhard halfen, seine Schreibhemmung durch Schuldendruck zu überwinden ■ Von Wenzel Müller
■ Abschlußtag des „überregionalen StudentInnen-Kongresses“: In Plastikmüll und Neonfinsternis redeten Männer von Strukturen / Selbstjustiz bei versuchter Vergewaltigung
■ Scheinbar nicht von der Politik, sondern von Farben und Tönen, von der rätselhaften Beschleunigung Moskauer Warteschlangen und vom Telefonieren als moskowitische Daseinsform handeln Karl Schlögels jüngste Notizen aus der Hauptstadt der UdSSR