Die Mittelschicht spaltet sich in Vermögende und Besitzlose. Abstiegsbewältigung wird bei einem Teil von ihr zur Kulturtechnik. Die Politik hat darauf noch nicht reagiert.
Kundgebungen statt Weltsozialforum: Auch in Berlin beteiligen sich NGOs an den Aktionen. Das Attac-Bündnis Noya fordert mehr Gerechtigkeit bei der Erbschaftsteuer
Immer weniger Gruppen engagieren sich beim Berliner Sozialforum. Der Politologe Peter Grottian fordert mehr Radikalität. Am Samstag wird beraten, wie es weitergeht.
Um Deutschland für die Zukunft fit zu machen, braucht es einen Paradigmenwechsel. Die SPD hat sich mit ihrem Grundsatzprogramm dieser Herausforderung gestellt.
Ob Kurt Beck sich für seine kuschelige Sozialpolitik nun Gefolgschaft in seiner Partei organisiert oder nicht: Ungeklärt bleibt bei den Genossen die Frage, was genau Gerechtigkeit eigentlich ist
Nicht einmal 20 Prozent der Deutschen empfinden, dass es in unserem Land noch gerecht zugeht. Dabei sehen 85 Prozent Gerechtigkeit als ein hohes Gut an