■ Schröder gegen Stoiber, Stoiber gegen Schröder, alle gegen Trittin - beim Politischen Aschermittwoch in Niederbayern ließen die Politiker die Sau raus, und der Bundeskanzler stellte klar: In der r
■ Rot-Grün will noch 1999 Gesetze zur Unternehmenssteuer und zur Familienentlastung vorlegen. Dabei soll auch das komplizierte Steuerrecht entrümpelt werden, so der grüne Steuerexperte Müller
Warum die Gewerkschaft in der Tarifrunde endlich einmal zulangen will, und warum viele Arbeitgeber dafür sogar Verständnis aufbringen. Schon in dieser Woche könnte endlich eine Einigung erreicht werden ■ Von Annette Rogalla
Über sechzigtausend Zuschauer waren in das New Yorker Yankee- Stadion gekommen, um Zeuge zu sein, wie ihr jüdischer Boxstar Max Baer den Meister aus Nazideutschland Max Schmeling niederstrecken würde. Baer siegte auch tatsächlich durch technischen K.o. Aber ein Jude war er nicht ■ Von Martin Krauß
Darf Werbung der Bundesregierung glamourös sein? Weil die Anzeigen für den Doppelpaß nicht informativ genug seien, sieht die Opposition die Verfassung verletzt. Doch die Rechtslage ist weniger eindeutig ■ Aus Karlsruhe Gudula Geuther
■ Bundesverfassungsgericht hilft Paaren mit Kindern – egal ob sie verheiratet sind oder nicht. Der Gesetzgeber muß innerhalb eines Jahres die Freibeträge erhöhen. 4.000 Mark fürs erste Kind
Eine Reise nach Stockholm lohnt sich am meisten im Januar. Es ist zwar kalt, dafür stören andere Touristen nicht beim Gang durch eine Stadt, die sich seit zehn Jahren stark verändert. Vor allem in Söder, einem Migranten-, Arbeiter und Studentenviertel, hat sich ganz unschwedisch ein veritables Nachtleben etabliert. Ein Reisebericht ■ von Jan Feddersen
Weite, kahle Landschaft, Städte im sozialistischen Stilensemble, frostige Temperaturen, Pferde und Stutenmilch. Ein einfaches Reiseland ist die Mongolei beileibe nicht. Aber ein ebenso reizvolles wie ungewöhnliches. Schon nach einem kurzen Aufenthalt in der weiten Steppe erscheint ein Leben im Büro als Absurdität ■ Von Nicola Liebert (Text) und Kadir van Lohuizen (Fotos)
Ein Hamas-Attentäter versucht, im Gaza-Streifen einen Schulbus in die Luft zu sprengen. Ein Soldat kann das knapp verhindern. Es kostet ihn das Leben ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Auf Sanlitun ist kaum ein Lokal älter als zwölf Monate. Einrichtung und Besitzer sind zumeist unkonventionell. Hier kann man westliche Freunde ausführen und auch jenseits luxuriöser Hotelpforten sehr gut leben. Und hier kann man sich bei etlichen Tassen Capuccino die Nacht um die Ohren hauen. Ein Rundgang durch das neue Künstler- und Intellektuellenviertel in der Hauptstadt Chinas ■ Von Georg Blume (Text) und Rong Rong (Fotos)
■ Seit der Änderung des Betäubungsmittelgesetzes leiden viele Headshop-Betreiber unter verstärkter staatlicher Repression und existenzbedrohenden Umsatzeinbußen
■ Im Falle eines Wahlsieges will Bundesinnenminister Kanther die Speicherung von Daten im Ausländerzentralregister erleichtern. Eine Warndatei soll dann auch deutsche Bürger auflisten, deren ausländisch