So zuverlässig wie Schnelltests und besser als Apps, und ganz ohne lästige Abstriche: Im Kampf gegen Corona kommen mal wieder die Hundenasen ins Spiel. Denn wenn sie darauf trainiert worden sind, wittern sie die Krankheit im Schweiß der Infizierten. Wissenschaftler:innen der Tierhochschule Hannover erforschen das in Kooperation mit der Bundeswehr
Den letzten Willen so zu formulieren, dass alle Anliegen klar zum Ausdruck kommen, kann kompliziert sein. Profis helfen hierbei, nicht nur mit Blick auf formale und rationale Aspekte
Rauchmelder, heißt es, retten Leben. Belastbare Zahlen gibt es dafür allerdings nicht. Und der Branderkennung dienten ihre Sensoren ohnehin nur am Rande, sagen zumindest Datenschützer. Besonders Modelle mit Funkmodul lösen Skepsis aus. In Hamburg wehrt sich eine Mieter*innen-Initiative gegen die Funkrauchmelder
Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck
Verschiedene Events sollen in den Wintermonaten mehr Touristen auf die dänische Insel Rømø locken. In diesem Jahr fand erstmals auch das Austernfestival statt, das an die lange Austerntradition der Insel erinnert. Bei Austernsafaris können Besucher die invasive Pazifische Felsenauster direkt im Watt verspeisen. Für Vegetarier gibt es auf Rømø aber auch etwas zu tun
Rustikales Fressvergnügen im Wandel: Statt fettem Schweinebauch und dubios marinierten Nackensteaks wandert feinere und Veggie-Kost auf den Grill. „Mach halt Bier druff“ steht vor der Ablösung
Nicht nur im Internet schwärmen Menschen von Cannabidiol: Gewonnen aus der Hanfpflanze, macht CBD zwar nicht high, soll aber gegen Schlafstörungen helfen, gegen Schmerzen oder auch bei Epilepsie. Der Verkauf findet aber vorerst in einer rechtlichen Grauzone statt
Nach und nach wird zwar die Schuldgeldpflicht für angehende Therapeut*innen abgeschafft. Aber der Weg ist holprig und eine bundeseinheitliche Lösung fehlt noch immer
2019 wird das Jahr der Dieselfahrverbote. Die Deutsche Umwelthilfe hat mehrere Klagen gewonnen, andere Entscheidungen stehen noch aus. In Hamburg sind Fahrverbote schon in Kraft. Doch wie sieht es rechtlich eigentlich aus? Und: Was kann ich tun, wenn ich einen Diesel fahre?
Wer gern reist, hat viele Möglichkeiten, das zu tun. Speziell Familien, auch solchen mit nur wenig Geld, möchte die Organisation „Global Natives“ die Möglichkeit eröffnen, in aller Welt Menschen, Sprachen und Kulturen kennenzulernen. Demnächst begrüßt man die einmillionste mitmachende Familie