Knallharter Machtpolitiker und knuddeliger „Wowi“ – zwei Seiten des Berliner Bürgermeisters. Die Stadt hat sich verändert, Klaus Wowereit nicht. Genau das ist sein Problem.
Venedig sinkt, der Meeresspiegel steigt. Diesen Monat beginnen die Bauarbeiten für ein Megaprojekt zum Schutz der Lagune. Viele fürchten, dass es mehr zerstört als nützt.
2 mal 3 macht 6 und eine außergewöhnliche Familienkonstellation: Die doppelten Pilati-Drillinge sehen gleich aus, machen denselben Sport und stecken im Dorf fest.
Er hat Heroin gespritzt, hat über viele Jahre mit Methadon den Entzug gesucht. Als er ins Gefängnis muss, soll er auf die Ersatzdroge verzichten, trotz Aidserkrankung.
Von Lebensqualität ist in Kinshasa keine Spur. Das soll sich ändern: Ein Hedgefonds baut eine neue Stadt auf einer künstlichen Insel im Fluss. Die Elendsquartiere vor der Tür bleiben.
Der Arm des Staates reicht nicht mehr bis in den Süden. In Kufra stehen sich arabische Zuweia und schwarzafrikanische Toubou gegenüber. Revolutionäre versuchen zu vermitteln.
Die Wucherpreise im Supermarkt kann sich der 69-jährige Nikolaos Tsipis nicht mehr leisten. Jetzt kauft er seine Kartoffeln direkt beim Bauern am Straßenrand.
Für ihre Bildungsprogramme bedienen sich die Piraten bei den Ideen anderer Parteien. Sie fordern kostenlose Ganztagsbetreuung und alternative Schulkonzepte.
Wer einen ausländischen Abschluss hat, kann ihn ab April von der zuständigen Behörde einschätzen lassen. Das soll die Anerkennung der Abschlüsse vereinfachen.
Am Sonntag will Abdoulaye Wade zum dritten Mal zu Senegals Staatsoberhaupt gewählt werden. In seinem Lieblingsmonument spiegelt sich seine Präsidentschaft.
Rafik Schami warf „Prominenz-Journalisten“ vor, „Sympathien für Mörder wie Assad“ zu verbreiten. „Prominenz-Journalist“ Jürgen Todenhöfer verteidigt seine Position.
Das Wasser steigt, die Außenküste der Ostseeinsel weicht. Bis zu 70 Meter könnten in den nächsten hundert Jahren abgetragen werden. Trotzdem wird weitergebaut.
Sie lernen sich beim Yoga kennen: der indische Priester Anthony Lobo und die Deutsche Marina Alvisi. Er bricht mit der Kirche, und die bricht mit ihm. Jetzt kämpft er um seine Pension.