Michael Müller fährt auf Wien ab und spricht sich für ein Jahresticket aus, das nur einen Euro pro Tag kosten soll. Auf der Museumsinsel öffnet nach 10 Jahren Bauphase endlich die James-Simon-Galerie. Und Hertha legt beim Ausgeben von Investoren-Millionen eine ganz eigene Taktik an den Tag
Das Ernst-Thälmann-Denkmal erklärt sich nicht von allein, eine künstlerische Kommentierung soll her. Das Volksbegehren für Gesunde Krankenhäuser lehnt der Senat ab, nun müssen Richter über die Zulässigkeit entscheiden. Und es hagelt Kritik daran, dass sämtliche Sharingangebote an der Ringbahn enden und die Außenbezirke leer ausgehen
Berlin soll nun endlich eine offizielle Drogen-Check-Stelle erhalten. Die Gewerbemieten explodieren – jetzt reagiert die Politik. Und nun ist es amtlich: Das Humboldt Forum wird ab September 2020 nur häppchenweise eröffnet. Teurer wird es auch
Bei der Europawahl legen die Grünen auch in Berlin mächtig zu, während sich die Koalition auf das solidarische Grundeinkommen und damit ein Lieblingsprojekt des Regierenden Michael Müller geeinigt hat, wird die Zahl der Geflüchteten bekannt gegeben, die es in Arbeit geschafft haben – sie ist mächtig gestiegen. Und das ist auch bei Union Berlin der Fall: Der Verein ist in die Fußballbundesliga aufgestiegen
Beim Theatertreffen war wieder die Bestenlese beim Bühnengeschehen zu sehen, in Brandenburg hat das Oberverwaltungsgericht pro Ökosystem Wald, aber deswegen nicht unbedingt für die Bäume entschieden, während in Berlin mit einer neuen Mietergenossenschaft ein weiterer Player auf dem Wohnungsmarkt mitmischen kann
Ein Wohngeldbescheid in Lichtenberg sorgt für große Aufregung, nach den Linken sprechen sich nun auch die Grünen für das Enteignungs-Volksbegehren aus, und ob Hertha BSC tatsächlich mal in Tegel eine Heimat findet, ist ungewiss – entschieden aber hat man bei dem Bundesligisten, dass in der nächsten Saison mit Ante Čović als neuem Trainer im Olympiastadion gekickt wird
Der neue Glockenturm an der Gedächtniskirche muss saniert werden und ist deswegen auf Monate hinaus mit Werbung eines chinesischen IT-Konzerns verhüllt, bei der MaerzMusik ist mit Frederic Rzewski ein Altmeister der Avantgardemusik zu Gast, und die Waldorfschule darf sich ihre Schüler – es geht um den Fall des Kindes eines AfD-Politikers – nun auch mit dem Segen der Senatsschulverwaltung aussuchen
Das Kosmosviertel gehört wieder Berlin, was aber nicht ganz billig zu haben war, während die Clubcommission darauf verweist, dass die Clubs gutes Geld in die Stadt schaffen, die möglicherweise trunkene Todesfahrt eines Polizisten ist weiter Thema, und bei der Berlinale geht eine Ära zu Ende
Das Geschäft, es läuft für die Deutsche Wohnen: Aber trotzdem oder gerade deswegen kommt der Immobilienriese nicht aus den Schlagzeilen, während aus dem Geschäft von Germania die Luft raus ist – der Berliner Billigflieger ist pleite. Und Hertha scheitert im Pokal, wieder einmal