Per Bundesratsinitiative will der Bremer Senat die Absetzbarkeit von Dienstwagen begrenzen – und so für Steuergerechtigkeit und weniger Emissionen sorgen.
Mit der Gründung des Säkularen Forums Bremen versuchen dezidiert religionskritische Organisationen den Einfluss und die Privilegien der Kirchen zurückzudrängen.
Sarah Mardini wurde berühmt, als sie auf ihrer Flucht ein Boot rettete. Nun wurde sie wegen Schmuggels verhaftet. Ihre Freundin kämpft für ihre Freilassung.
Der Journalist Tunca Öğreten wurde im Rahmen des gleichen Ermittlungsverfahrens verhaftet wie der deutsche Journalist Deniz Yücel. Auch er verbrachte ein Jahr im Gefängnis. Seit seiner Freilassung schreibt er für taz gazete
Humanmedizin ist der teuerste Studiengang, Bremen eines der ärmsten Bundesländer. Die CDU will trotzdem eigene Götter in Weiß ausbilden, auch wenn es einen dreistelligen Millionenbetrag kostet
Im Umsonstladen ist Geben und Nehmen entkoppelt und unabhängig vom Einkommen. Aktuelle politische Treffen und Veranstaltungen ergänzen das Tauschangebot. Fehlende Spenden bedrohen nun die Existenz
Auf Einladung der Klimaschutzagentur energiekonsens diskutierten Bremer Unternehmer*innen , was nach dem Verfehlen der Klimaziele 2020 auf sie zukommen könnte.
Bremen will baulich ans Gladbecker Geiseldrama erinnern. Der Senat habe es damit sogar erstaunlich eilig, teilt er zum 30. Jahrestag der Tat mit. Einen Plan hat er aber nicht.
Mit einem Volksbegehren will eine Bürger-Ini die Bebauung des Rennbahngeländes in der Vahr verhindern. Die Stadt Bremen will dort über 1.000 Wohnungen bauen.
Das größte Radrennen der Welt in Frankreich ist zwar vorbei, im Universum steigt man aber weiter engagiert in die Pedale – mit der Sonderausstellung „Bike it – vom Laufrad zum Lebensgefühl“
In Bremen hat ein neues Beschäftigungsprogramm für Langzeitarbeitslose begonnen. Das nütze bloß den Arbeitgebern, kritisiert der Bremer Erwerbslosenverband